Ersatzkassenforum 2017: Gesundheitspolitik nach der Wahl

Was sind die Herausforderungen für die „Gesundheitspolitik nach der Wahl“? Wie gestalten wir unser Gesundheitswesen zukunftssicher? Die Ersatzkassen diskutierten im Rahmen des Ersatzkassenforums der vdek-Landesvertretung Saarland mit Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachver­ständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Vertretern der saarländischen Gesundheitslandschaft und 90 geladenen Gästen.

„Die Überwindung von Disziplin- und Professionsgrenzen sowie vor allem eine sektorenübergreifende Vernetzung zwischen Kliniken und Praxen sind im Interesse der Patienten Gebote der Stunde. Eine besser koordinierte und bedarfsgerechtere Notfallversorgung könnte dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. Ich bin optimistisch, dass sich diese Erkenntnisse auch im jetzt ausgehandelten Koalitionsvertrag niederschlagen“, sagte Prof. Dr. Gerlach in seinem Impulsreferat zu Beginn der Veranstaltung.

„Das Gesundheitssystem in Deutschland und im Saarland steht vor großen Herausforderungen. Neben der Finanzierung und Sicherung der gesetzlichen Krankenkassen, als Garant für Qualität und Stabilität im Gesundheitssystem, muss es endlich einen echten Wettbewerb zwischen den Kassen geben. Hierfür muss dringend eine Weiterentwicklung des Risikostruktur­ausgleichs politisch auf den Weg gebracht werden“, erklärte Uwe Klemens, Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).

„Die Herausforderungen vor denen das Saarland steht, resultieren insbesondere aus dem demographischen Wandel und den ländlichen Strukturen. Themen wie Digitalisierung und Telemedizin sind gerade für das Saarland in Zukunft entscheidend. Auch neue Versorgungsformen, die den stationären und niedergelassenen Bereich gemeinsam planen und denken, sind für die Versorgungsqualität zukunftsweisend. Besonders in der Kliniklandschaft muss die Diskussion von Bettenabbau und Schließungen hin zu mehr Qualität in der Versorgung gehen. Dies hat sich vor allem in der Diskussion rund um die geplante Schließung des Klinikstandorts Wadern gezeigt. Vorschläge zu den dringlichsten Themen hätten die Ersatzkassen in ihren gesundheitspolitischen Positionen bereits unterbreitet. Gemeinsam mit den gesundheitspolitisch Verantwortlichen gilt es, die Gesundheitslandschaft im Sinne der Saarländer zukunftsfähig zu gestalten und die richtigen Signale nach Berlin zu senden“, sagte Martin Schneider Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland.

Zum Hintergrund:

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat im Vorfeld der Bundes­tagswahl gesundheitspolitische Positionen für die 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages versandt und in neun Bereichen Handlungs­empfeh­lungen zu den aus Sicht der Ersatzkassen dringlichsten Themen im Gesundheitswesen gegeben.

Weitere Informationen und die ausführlichen Gesundheitspolitischen Positionen finden Sie unter: https://www.vdek.com/politik/positionen.html

Kontakt

Angela Legrum
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Saarland

Tel.: 06 81 / 9 26 71 - 17
E-Mail: angela.legrum@vdek.com