Informationsbroschüre

Mit einem guten Bauchgefühl: Informationsbroschüre informiert werdende Eltern über die Vorzüge einer natürlichen Geburt

Seit vielen Jahren liegt die Kaiserschnittrate im Saarland deutlich über dem Bundesschnitt. Von 7.758 Geburten 2014 wurden 3.118 Kinder mit einem Kaiserschnitt zur Welt gebraucht. Dies entspricht einer Kaiserschnittrate von 40,2 Prozent. Auch wenn die Kaiserschnitte 2017 leicht zurück gegangen sind (37,2 Prozent), so liegt die Rate dennoch deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 31,8 Prozent (2014). Damit ist das Saarland weiterhin bundesweit Schlusslicht beim Anteil der natürlichen Geburten an der Gesamtzahl der Geburten.

Eine natürliche Geburt ist vorzuziehen

Ein Kaiserschnitt ist und bleibt eine Operation. Diese kann medizinisch notwendig sein, sie birgt aber, wie jede Operation, auch bestimmte Risiken für Mutter und Kind, und zwar tendenziell höhere als bei einer natürlichen Geburt. Daher ist die natürliche Geburt einem Kaiserschnitt immer vorzuziehen, wenn dieser aus medizinischen Gründen nicht notwendig ist.

Kaiserschnittrate im Saarland senken

Um die Kaiserschnittrate im Saarland zu senken, wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie ein Runder Tisch zur Förderung der natürlichen Geburt eingerichtet. Ein Ergebnis dieses Runden Tischs ist die Informationsbroschüre „Bauchgefühl“. Die Broschüre wurde von der Ärztekammer des Saarlandes, dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Saarländischen Hebammenverband, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.

Broschüre "Bauchgefühl informiert werdende Eltern

In einem handlichen Format erhalten werdende Eltern - und besonders Mütter - in der Broschüre nützliche Informationen rund um die Geburt – durch Hinweise zu Themen wie Geburtsort, Geburtsverlauf und vieles mehr. Zusätzlich bekommen die werdenden Eltern Tipps, wo sie weitere Informationen und Unterstützung erhalten.

Die Informationsbroschüre „Bauchgefühl“ ist in Arztpraxen, bei Hebammen, in Kliniken und Geburtshäusern erhältlich oder sie kann beim Ministerium oder den Krankenkassen angefordert werden. Zusätzlich kann die Broschüre kostenlos online heruntergeladen werden.

Die Informationsbroschüre "Bauchgefühl" kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Kontakt

Angela Legrum
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Saarland

Tel.: 06 81 / 9 26 71 - 17
E-Mail: angela.legrum@vdek.com