GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe

Über 500.000 Euro für die Selbsthilfe im Saarland

Die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen zieht Bilanz 2020 

  • 132 Anträge auf Förderung wurden gestellt
  • 508.440,18 Euro flossen 2020 in die Förderung von Selbsthilfemaßnahmen im Saarland 

Im Jahr 2020 wurden 132 Anträge auf Fördermittel durch Gruppierungen der Selbsthilfe gestellt. Davon waren 109 aus der örtlichen Ebene und 20 von Landesebene. Drei Anträge wurden von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) gestellt. Die jeweiligen Fördersummen belaufen sich auf 160.028,06 Euro für die örtliche Ebene, 195.867,48 Euro für die Landesebene und 152.544,64 Euro für die Kontaktstelle. Dies ergibt eine Gesamtfördersumme von 508.440,18 Euro.

Für Gruppierungen in der Selbsthilfe ist die Gemeinschaftsförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen eine wichtige Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit. Die Arbeitsgruppe der Krankenkassen, die aus der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem BKK Landesverband Mitte, der IKK Südwest, der KNAPPSCHAFT, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) besteht, entscheidet gemeinsam mit Vertretern der Selbsthilfe über die Förderung der einzelnen Anträge.  

„Es ist uns wichtig, dass die Anträge schnell und unbürokratisch bearbeitet werden, damit die Antragsteller zeitnah über die Fördermittel verfügen können“, sagt Armin Beck, Leiter der Regionaldirektion der KNAPPSCHAFT in Saarbrücken. „Für die Betroffenen, die sich hilfesuchend an Selbsthilfegruppen wenden, sind diese Angebote gerade in der uns alle beeinflussenden Situation der Corona-Pandemie ein wichtiger Teil ihres Alltags und der Bewältigung ihrer Situation. Die Förderung der Gruppen und Landesverbände ist daher mehr als nur gesetzlich geboten“, so Beck weiter. 

Der überwiegende Teil der gestellten Anträge wurden positiv beschieden. Nur vier wurden wegen formeller Fehler abgelehnt. Ein Antrag wurde zurückgezogen, da die Situation rund um die Corona-Pandemie keinerlei Aktivitäten der entsprechenden Selbsthilfegruppe mehr zugelassen hat. Insgesamt konnten 60 Antragsteller von einem vereinfachten Antragsverfahren Gebrauch machen und mit wenig bürokratischem Aufwand eine Förderung bis zu 500 Euro erhalten.  

Der größte Teil der bewilligten Fördermittel wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres an die Verantwortlichen der Selbsthilfe ausgezahlt. Aus dem Förderjahr 2020 stehen noch Restmittel in Höhe von 63.039,30 Euro zur Verfügung. Sie werden dem Gesamtbudget für das Jahr 2021 zugefügt.
 
2021 soll, angepasst an die dann herrschenden corona-bedingten Hygienevorgaben, erneut ein Selbsthilfetag der gesetzlichen Krankenkassen im Saarland stattfinden. Die Entscheidung über das Format der Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden. Der GKV-Selbsthilfetag ist  die Möglichkeit, bei der sich die Akteure der Selbsthilfe im Saarland einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und viele Bürgerinnen und Bürger erreichen. Er findet turnusmäßig alle 2 Jahre statt.

Gemeinsame Pressemitteilung zum Download GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe

Kontakt

Angela Legrum
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Saarland

Tel.: 06 81 / 9 26 71 - 17
E-Mail: angela.legrum@vdek.com