Palliativversorgung

Hospizlotse

Screenshot Hospizlotse

Der vdek–Hospizlotse unterstützt sterbenskranke Menschen und ihre Angehörigen bei der bundesweiten Suche nach geeigneten Hospiz- und Palliativangeboten. Neben der Suchoption nach ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen und SAPV-Leistungserbringern finden Sie hier auch einen Fragen- und Antworten-Katalog zum Thema nebst Erläuterung der wichtigsten Begriffe. Das Angebot des vdek-Hospizlotsen ist unter www.hospizlotse.de abrufbar.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) wird im Saarland seit dem 1. Januar 2010 auf der Basis einheitlicher Verträge nach § 132 d SGB V erbracht. Diese Verträge werden zwischen allen gesetzlichen Krankenkassen und den jeweiligen Leistungserbringern abgeschlossen.

Weitere Informationen:

In der SAPV-Richtlinie ist die ärztliche Verordnung und der Inhalt der Palliativversorgung geregelt.

Anbieter für spezialisierte ambulante Palliativversorgung vor Ort sind im vdek-Hospizlotsen abrufbar.

Stationäre Hospize

Sofern eine ambulante Palliativversorgung im Haushalt oder in der Familie des Versicherten nicht geleistet werden kann, übernehmen stationäre Hospize die palliativ-pflegerische und pflegerische Versorgung.

Rahmenvereinbarungen stationäre Hospize:

Wenn Kinder sterben, stellt dies die Familien wie die Begleitenden vor besondere Herausforderungen. Kinderhospize sind auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen und ihren Familien ausgerichtet.

Rahmenvereinbarung für Kinderhospize:

Leistungsanbieter für Erwachsene- oder Kinderhospize vor Ort sind im vdek-Hospizlotsen abrufbar.