Mammographie-Screening im Saarland

Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs, mit dem Brustkrebs möglichst frühzeitig bei Frauen entdeckt werden soll. In Abständen von 2 Jahren werden Röntgenaufnahmen der Brust (Mammographien) erstellt. Bei unauffälligem Befund werden die Teilnehmerinnen in zwei Jahren wieder eingeladen. Sollte sich jedoch aus der Röntgenaufnahme ein Verdacht auf eine Krebserkrankung ergeben, werden weitere Untersuchungen zur Abklärung des Verdachts vorgenommen.

Das Programm unterliegt sehr hohen Qualitätsanforderungen an das durchführende Personal, die teilnehmenden Ärzte und die apparative Ausstattung. Eine frühe Erkennung verbessert die Behandlungsmöglichkeiten und die Heilungschancen. Wie wichtig Früherkennung ist, belegen die Zahlen:

Brustkrebs ist die häufigste Krebskrankheit bei Frauen. Etwa jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren sind besonders häufig betroffen. Die Diagnose Brustkrebs trifft allein im Saarland jährlich mehr als 800 Frauen.

Die Ersatzkassen tragen die Kosten für die Untersuchung ihrer Versicherten.

Ausführlichere Informationen finden Sie in dem Flyer

oder unter den Internetadressen

Mammographie-Screening Saarland

Kooperationsgemeinschaft Mammographie.

Das Mammographie-Screening im Saarland ist eine Gemeinschaftsaktion des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), der übrigen Kassenarten, der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland und des Ministeriums für Justiz, Gesundheit und Soziales.

Am 1. Juli 2011 wurde das Mammographie-Screening im Saarland auf digitales Röntgen umgestellt. Damit waren auch organisatorische Änderungen verbunden: Die stationären Mammographie-Einheiten in Saarbrücken und Saarlouis stehen weiterhin wie gewohnt für das Mammographie-Screening zur Verfügung. Darüber hinaus bietet seitdem eine mobile Mammographie-Praxis ("Mammographie-Mobil") die Röntgenuntersuchungen an den Standorten Homburg, Merzig, Neunkirchen, Schmelz, St. Ingbert und St. Wendel an.

Alle Saarländerinnen zwischen 50 und 69 Jahren können teilnehmen. Einladungen erfolgen regelmäßig im Abstand von zwei Jahren durch die Zentrale Stelle, die für die Einladung der anspruchsberechtigten Frauen zuständig ist .Sie ist im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, Gesundheitsberichterstattung Saarland Mammographie-Screening, in Saarbrücken angesiedelt.

Grundlagen des Programms sind die Europäischen Leitlinien für die Qualitätssicherung des Mammographie-Screenings, die Krebsfrüherkennungs-Richtlinien und der Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassenvertrag.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

  • Die Mammographie-Screening Hotline Saarland: 0681/ 5016100 oder
  • Ihre Ersatzkasse