
Ambulante Versorgung
In der ambulanten Versorgung denkt man zuerst an die niedergelassenen Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Zahnärzt:innen. Dabei geht dieser Begriff weit darüber hinaus: Physiotherapeut:innen, Podolog:innen, Ergotherapeut:innen und Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeut:innen gehören ebenso dazu wie Apotheker:innen sowie sonstige Leistungserbringer:innen, z. B. von Heil- und Hilfsmitteln.
Im Saarland ist die Anzahl an Leistungserbringern in den verschiedenen Versorgungsbereichen kontinuierlich gestiegen. Auch wenn die Zahl der öffentlichen Apotheken seit über 10 Jahren konstant rückläufig ist, hat das Saarland im bundesweiten Vergleich immer noch die höchste Apothekendichte (2023 3.781 Einwohner je Apotheke). Die Ausgaben für Arzneimittel steigen in den letzten Jahren immer weiter an und liegen über den Ausgaben je Versichertem im Bundesdurchschnitt.
Weitere interessante Zahlen und Fakten zur ambulanten Versorgung im Saarland finden Sie in diesem Kapitel.

-
Grafiken und Daten
vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens im Saarland 2024
In der Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens im Saarland 2024“ finden Interessierte auf über 30 Seiten landesspezifische Informationen unter anderem zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur und Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). » Lesen