COVID-19

Coronavirus - Informationen und Empfehlungen

Coronavirus - 3D-Visualisierung

Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome –
dt.: Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom – Coronavirus 2) breitet sich die Lungenkrankheit COVID-19 (Corona Virus Disease – dt.: Coronavirus-Krankheit – 2019) seit Ende 2019 immer weiter aus. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als "sehr hoch" eingestuft haben, sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon sind alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen.

Das Geschehen, die Maßnahmen und die Empfehlungen rund um Corona verändern sich stetig, da ist es nicht immer leicht den Überblick zu bewahren. Auf dieser Seite sind daher aktuelle Informationen zu dem Virus und alle Veröffentlichungen der Landesvertretung Saarland zu dem Thema aufbereitet.

Auch für die Leistungserbringer ist die Pandemie mit großen wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden. Der vdek stellt daher Tipps und Hilfestellungen bereit, um schnelle Lösungen zu finden. 

Positionen der Ersatzkassen und des vdek im Saarland 

Corona: Was lernen wir aus der Krise?

Bild Impfung

So, nun leben wir bereits knapp eineinhalb Jahre mit Corona - mitsamt aller Folgen und Auswirkungen der Pandemie. Fest steht: Es ist noch (lange) nicht vorbei. Doch selbst eine Art Zwischenbilanz zu ziehen, fällt derzeit ziemlich schwer. Denn mit der Delta-Variante kommen neue Unwägbarkeiten auf uns zu, die ein solides Abschätzen der Situation noch immer nahezu unmöglich machen... » Lesen

Mann mit Brille, Krawatte und schwarzem Sakko.

Es geht nur gemeinsam! Wir zeigen derzeit immer wieder aufs Neue, was wir alles gemeinsam leisten können.

Kommentar von Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Mehr

Zusammen durch die Pandemie: vdek-Zukunftspreis 2021

Logo: vdek Zukunftspreis 2021

Bereits zum 12. Mal lobt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Gesundheitsversorgung 2021 – zusammen durch die Pandemie“ sollen Ideen und Projekte gewürdigt werden, die dazu beigetragen haben, die medizinische und pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten. » Lesen

Corona: Chancen und Herausforderungen

Illustration zum vdek-Zukunftsforum 2018 - Digitalisierung im Gesundheitswesen

Corona betrifft alle und doch gibt es Unterschiede bei den Auswirkungen für die einzelnen Bereiche im Gesundheitswesen. Wie beurteilen die verschiedenen Akteure die Chancen und Herausforderungen des Virus?

Kurzinterviews mit den gesundheitspolitischen Landeskammern im Saarland. » Lesen

Zahlen, Daten, Fakten

Taschenrechner

Unter anderem mit Impfungen, Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln versuchen Bund und Länder die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.

Grafiken und Statistiken rund um das Thema Corona finden Sie hier.  » Lesen

Lupe mit Aufschrift "Glossar A-Z"

Corona-Glossar

Seit über einem Jahr wird in der Politik, in den Medien und in der Bevölkerung über das Coronavirus diskutiert. Insbesondere in wissenschaftlichen Debatten fallen dabei häufig Ausdrücke, die nicht für Jeden sofort verständlich sind. In unserem Glossar werden die spezifischen Corona-Begriffe vorgestellt und einfach erklärt. » Lesen

Hilfen für Leistungserbringer im Saarland

Neben den Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) sind auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und deren Vertragspartner neue Lösungen erforderlich, damit die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie nicht zu einer Verschlechterung der gesundheitlichen Versorgung führen. Hierfür wurde auf Bundesebene, zum Beispiel im Rahmen des Gesetzes zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz), Regelungen getroffen. Diese sowie Informationen, Antragsformulare und regionalen Zuständigkeiten sind auf der Seite des GKV-Spitzenverbandes abrufbar.

Weitere Informationen zu den Corona-Schutzschirmen und anderen Regelungen finden Sie hier.

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie im Saarland

Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen wir bundesweit und im Saarland vor Herausforderungen in einem bisher unbekannten Ausmaß. Damit Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Versorgungsbereiche (Pflege, Krankenhaus und Ärzte) machen können und die Ansprechpartner vor Ort kennen, haben wir die wichtigsten Internetseiten zum Thema Corona und zur gesundheitlichen Versorgung in Corona-Zeiten  zusammengestellt.

Wichtige Informationen rund um das Thema Corona im Saarland

Auf der Corona-Homepage der Landesregierung erhalten Sie die neusten Informationen rund um die aktuellen Auflagen und Hygienebestimmungen im Saarland. Zusätzlich erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Corona. Diese sind ebenfalls in den Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch, Türkisch und Arabisch verfügbar.

Infektionsketten unterbrechen, Quarantäne anordnen und kontrollieren, Kontakte nachverfolgen: All diese Aufgaben haben die Gesundheitsämter seit Ausbruch der Corona-Pandemie zu bewältigen. Den Gesundheitsämtern der Landkreise und des Regionalverbandes im Saarland kommen also in der Pandemie eine besondere Rolle zu.

Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland (KVS) informiert auf ihrer Internetseite über die ambulante Versorgung während der Corona-Pandemie und was Sie derzeit vor einem Arztbesuch beachten müssen.

Auf ihrer Internetseite bietet die Ärztekammer des Saarlandes einen Podcast und Videos zu unterschiedlichen Fragestellung rund um das Thema Corona-Pandemie an.

Die wichtigsten Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Coronavirus sind auch in Leichter Sprache erhältlich.

Auf der Homepage www.infektionsschutz.de informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über einen wirksamen Schutz vor Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel COVID-19.

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat wichtige Informationen zum Thema Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen zusammengestellt. Sie finden diese hier. Zusätzlich verweist die BPtK auf die Homepage www.corona-und-du.info . Auf dem Infoportal des LMU Klinikums​ München mit der Beisheim Stiftung erhalten Eltern sowie Kinder und Jugendliche hilfreiche Informationen speziell zum Thema Corona und psychische Erkrankungen.

Bisherige Veröffentlichungen des vdek Saarland zum Thema Corona

  1. EU muss bei Pandemiebekämpfung besser zusammenarbeiten / Eckpunkte für GKV-Finanzierung müssen im Herbst stehen / Strukturreformen stehen aus

    Pressemitteilung 

    Uwe Klemens, ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), hat auf der vdek-Mitgliederversammlung unter anderem eine bessere Zusammenarbeit der EU-Staaten gefordert. Dringend nötig sei zudem eine nachhaltige GKV-Finanzierung über 2022 hinaus. Im Herbst werde neu gerechnet, so Klemens: „Bei den Steuerzuschüssen muss – wenn nötig – noch einmal nachjustiert werden!“ » Lesen

  2. Krankenkassen gewährleisten durch unbürokratisches und lösungsorientiertes Handeln die gesundheitliche Versorgung der Saarländerinnen und Saarländer

    Die Krankenkassen im Saarland haben umgehend an Lösungen gearbeitet, um die herausfordernde Situation für Versicherte und Gesundheitspartner bestmöglich zu gestalten. Ziel war es, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungsstrukturen im ambulanten, stationären sowie pflegerischen Bereich zu leisten. » Lesen

  3. Auszahlung hat begonnen: Schnell und unbürokratisch

    Im Saarland haben bereits weit mehr als die Hälfte der antragsberechtigten Leistungserbringer einen Antrag auf Ausgleichszahlung in einer Gesamthöhe von über 8,5 Mio. Euro gestellt. Insgesamt stehen 12 Mio. Euro für die zugelassenen Physiotherapeuten, Masseure, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten im Saarland zur Verfügung. » Lesen

  4. Ausgleichszahlung soll coronabedingte Einbußen kompensieren

    Rund 12 Millionen Euro stehen im Saarland für Heilmittelerbringer zur Verfügung, um die Einbußen durch ausgefallene Behandlungstermine, insbesondere aus der Anfangszeit der Kontaktbeschränkungen, sowie den Rückgang der ärztlichen Verordnungen auszugleichen. » Lesen