Parlamentarisches Café

Saarländische Präventionsprojekte stellen sich vor - von Beckingen über Püttlingen nach Weiskirchen

Publikum Parlamentarisches Café am 08.05.2023

Welche Präventionsprojekte gibt es im Saarland? Welche Zielgruppen werden bereits erreicht und welche weiteren Projekte sind in Planung? Was können alle Beteiligten gemeinsam tun, um die Saarländerinnen und Saarländer zu unterstützen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen erörterten die vdek-Landesvertretung Saarland, die Ersatzkassen und Projektpartner im Land am 08.05.2023 in Saarbrücken gemeinsam mit Vertreter:innen von Politik und Kommunen. Im Rahmen eines Parlamentarischen Cafés in der IHK Saarland präsentieren sich Präventionsprojekte sowie die Träger der gesundheitsfördernden Angebote, um die Vernetzung von Politik und relevanten Akteurinnen und Akteuren voranzutreiben sowie den Grundstein für weitere Projekte im Saarland zu legen.

Viel erreicht und noch viel vor - Umsetzung des Präventionsgesetzes im Saarland

Praesentation Angela Legrum Parlamentarisches Cafe am 08.05.2023

Im Saarland werden bereits eine Vielzahl von Präventionsprojekten umgesetzt. Dennoch gibt es Zielgruppen, mit einem besonders hohem Gesundheitsrisiko für die es noch keine gesundheitsförderlichen Maßnahmen gibt. Welche Zielgruppen dies sind und wie Politiker:innen die Gesundheit der Saarländer:innen bei Ihnen vor Ort fördern können, hat Angela Legrum, Ansprechpartnerin für Prävention in den Lebenswelten, am 08.05.2023 in einem Impulsvortrag aufgezeigt.

Markt der Möglichkeiten - Saarländische Präventionsprojekte stellen sich vor

  1. DAK-Gesundheit Saarland Stand
    #regionalstark

    DAK-Gesundheit Landesvertretung Saarland

    Die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung erfordert einen ganzheitlicheren Ansatz über die Grenzen der jeweiligen Lebenswelt hinaus und einen verlässlichen und verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Mitteln. » Lesen

  2. Techniker Krankenkasse TK Stand
    Techniker Krankenkasse - TK Landesvertretung Saarland

    Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten

    Die Techniker Krankenkasse engagiert sich im Saarland im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Schließlich ist das eine der Kernaufgaben einer Krankenkasse und gehört zu unserem Selbstverständnis. Egal ob im Kindergarten, der Schule, der Universität, der Gemeinde oder im Seniorenbereich, die TK bietet die passenden Maßnahmen für den jeweiligen Kontext. » Lesen

  3. Logo "MEHRWERT:PFLEGE - Ein Angebot der Ersatzkassen"
    Gesund Arbeiten

    MEHRWERT:PFLEGE

    MEHRWERT:PFLEGE unterstützt Krankenhäuser und (teil-)stationäre Pflegeeinrichtungen ganzheitlich in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die teilnehmenden Organisationen erhalten kostenfrei eine umfassende Prozessberatung zum Auf- bzw. Ausbau ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. » Lesen

  4. AWO Landesverband Saarland und AWO Bundesverband Stand
    Gesund im Alter

    AWO stellt ihre Projekte im Saarland vor

    Zum Parlamentarischen Café setzte die AWO gemeinsam mit dem vdek drei Projekte im Saarland um. Am 05.06.2023 war das große Finale des Projektes "Gesund bleiben in Molschd". Mehr zu den Projekten der AWO im Saarland. » Lesen

  5. Frau Karle stellt den Saarländischen Turnerbund vor
    Prävention im Saarland

    Saarländischer Turnerbund Gesundheitsförderung für „JUNG & ALT“

    Der Saarländische Turnerbund hat gesundheitsfördernde Angebote von klein (Kinderturn-Club) bis groß (Fit & Vital – ein Leben lang und „AuFleben“ AKTIV UND FIT in der Kommune) im Saarland. Diese Projekte stellte der Turnerbund im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten beim Parlamentarischen Café vor. » Lesen

  6. FREUNDE Programm Saarland
    Gesund aufwachsen

    Starke Kinder – gute FREUNDE im Saarland

    Kita ist ein Ort der Vielfalt mit subjektiven Erfahrungen und Erlebnissen der Kinder. Die Präventionsforschung belegt nachweislich, dass geeignete Programme sinnvoll sind, wenn Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern berücksichtigt werden, im Kontext der Lebenswelt der Kinder und in ihrem pädagogischen Alltag. Das Programm FREUNDE ermöglicht es präventiv und somit frühzeitig, die Entwicklung von Kindern nachhaltig zu unterstützen und individuell zu fördern. » Lesen

Weitere Inhalte zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung

  1. Martin Schneider, moderierte das Parlamentarische Café
    Prävention und Gesundheitsförderung

    vdek und Ersatzkassen sind #regionalstark für die Gesundheit der Saarländerinnen und Saarländer

    Welche Präventionsprojekte gibt es im Saarland? Welche Zielgruppen werden bereits erreicht und welche weiteren Projekte sind in Planung? Was können alle Beteiligten gemeinsam tun, um die Saarländerinnen und Saarländer zu unterstützen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen erörtern die vdek-Landesvertretung Saarland, die Ersatzkassen und Projektpartner im Land heute in Saarbrücken gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Kommunen. » Lesen

  2. Logo_Gesunde_Lebenswelten
    Prävention und Gesundheitsförderung

    Gesunde Lebenswelten - Ein Angebot der Ersatzkassen

    Der vdek unterstützt Menschen durch eine gesund­heits­­fördernde Gestaltung ihrer Lebens­welten: Ob in der Kommune, der Werk­statt für Menschen mit Behinderung, der stationären Pflege­einrichtung oder im Kranken­haus. ­Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt der vdek bundesweit Ansätze und setzt Projekte um, die gemeinsam mit den Zielgruppen und Akteuren erprobt und (weiter-)entwickelt werden. » Lesen