Gesund im Alter

AWO stellt ihre Projekte im Saarland vor

AWO Landesverband Saarland und AWO Bundesverband Stand

Zum Parlamentarischen Café setzte die AWO gemeinsam mit dem vdek drei Projekte im Saarland um.  

Projekte der AWO im Saarland

Projekt "Gesund bleiben in Molschd" in Saarbrücken Malstatt

Gesund bleiben in Molschd

Am 05.06.2023 war das große Finale des Projektes "Gesund bleiben in Molschd". Das Präventionsprojekt mit dem AWO Landesverband Saarland e. V. sollte ältere Menschen zu einem gesünderen Lebensstil führen und gesundheitsfördernde Strukturen im Stadtteil aufbauen. Weiterer Effekt der Aktivitäten: Die älteren Menschen lernen sich kennen, können sich vernetzen und werden gemeinsam aktiv. Dadurch wird das Projekt auch nach dem Abschluss weiter in den Stadtteil wirken. » Lesen

"Hauptsach gesund gess" - Projekt zum Thema gesunde Ernährung in St. Ingbert-Mitte

Mobil im Alter - Gesund im Quartier - Projektfoto

Um die psychischen und physischen Ressourcen älterer Menschen in St. Ingbert-Mitte zu stärken, werden in dem Projekt „Mobil im Alter-Gesund im Quartier“ Präventionsmaßnahmen zur den Themenfeldern gesunde Ernährung, Bewegung und Stressmanagement angeboten. So sollen nachhaltige, langfristige Strukturen geschaffen werden. Zusätzlich werden auch digitale Maßnahmen mitgedacht, um auch unter Pandemiebedingungen die St. Ingberter zu erreichen. » Lesen

Mobil im Alter - Gesund im Quartier Quartiersmanagerin Elke Müller AWO Saarland

Wenn die Teilnehmer:innen lernen das Gelernte in den Alltag zu integrieren, ist die Grundlage für ein gesundes Leben gelegt. Dies wünsche ich mir für die Teilnehmer:innen.

Elke Müller, Projektverantwortliche der AWO „Gesund im Alter – Mobil im Quartier"

Drei Fragen an Elke Müller

Gesund Altern und Pflegen im Quartier (GAP)

Gesund Altern und Pflegen im Quartier

Im Rahmen des Projektes "Gesund Altern und Pflegen im Quartier", welches der vdek zusammen mit dem AWO Bundesverband e. V. in sechs Bundesländern und an acht Standorten durchführt, stehen sowohl ältere Menschen als auch pflegende Angehörige im Mittelpunkt. Im Saarland wird das Projekt zusammen mit dem AWO Landesverband Saarland e. V. in Spießen-Elversberg umgesetzt. Ziel des Projektes ist im ländlichen Raum (Quartieren) Rahmenbedingungen vor Ort so zu verändern, dass es älteren, oft allein lebenden Personen und häufig stark eingebundenen pflegenden Angehörigen ermöglicht wird, mehr für ihre Gesundheit zu tun. Vor Ort entstehen bedarfsgerechte Maßnahmen, wie z. B. gemeinsame Spaziergänge im Quartier oder ein regelmäßiger Austausch zu Gesundheitsthemen wie der Pflege. Zusätzlich sollen die Bewohnerinnen und Bewohner in Spießen-Elversberg auf bereits bestehende gesundheitsfördernde Angebote in ihrer Nachbarschaft aufmerksam gemacht werden.

Alle Informationen zum Projekt und den Standorten finden Sie hier. » Lesen