Pflege

#regionalstark für die Pflege - Ersatzkassen und vdek aktiv im Saarland

Fokus_Pflege_Fokusbild

Die Gestaltung der Versorgung von Pflegebedürftigen ist eines der großen Zukunftsthemen. Stichwort: Demographische Entwicklung. Zusätzlich steht die Pflegeversicherung vor großen finanziellen Herausforderungen. Eine umfassende Reform durch die Politik tut Not aufgrund dieser drängenden Probleme. Denn: Gute Pflege muss bezahlbar bleiben!

  1. 1307432596
    Hintergrund

    Pflege: Das Thema geht uns alle an!

    Für die Ersatzkassen ist klar: Das geht so nicht weiter, hier brauchen wir dringend und zeitnah eine Strukturreform der Pflegeversicherung mit einer deutlichen Entlastung der Pflegebedürftigen. Denn die Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sie sollte daher auch gesamtgesellschaftlich finanziert werden. » Lesen

Titelblatt: Gute Pflege – stabile Finanzen

Gute Pflege - stabile Finanzen: Pflegeversicherung zukunftsfest gestalten

Positionen zur zukunftsfährigen Ausgestaltung der Sozialen Pflegeversicherung von Dezember 2024

Finanziele Belastung von Pflegebedürftigen in saarländischen Pflegeheimen

  1. RLP 1_2025 Finanzielle Belastung einer/eines Pflegebedürftigen im Pflegeheim
    vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“

    Pflegeheimbewohnende müssen durchschnittlich 3.380 Euro monatlich zuzahlen - vdek fordert schnelle Begrenzungsmaßnahmen

    Für Pflegebedürftige im ersten Jahr des Heimaufenthalts stieg die Eigenbeteiligung im Saarland beispielsweise von 3.122 auf 3.380 Euro. Den ständigen Aufwärtstrend konnten weder die von der Pflegekasse gezahlten Zuschläge bremsen, die mit zunehmender Dauer des Heimaufenthalt ansteigen, noch die Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent zum 1. Januar 2025. » Lesen

SL 1_2025 Finanzielle Belastung einer/eines Pflegebeduerftigen im Pflegeheim

Finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in der stationären Pflege

in EUR je Monat nach Aufenthaltsdauer
1. Januar 2025 - Saarland

SL 1_2025 Vergleich 2024 Finanzielle Belastung einer/eines Pflegebeduerftigen im Pflegeheim

Finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in der stationären Pflege

in EUR je Monat nach Aufenthaltsdauer
1. Januar 2024 und 1. Januar 2025 - Saarland

Finanzielle Belastung einer/eines Pflegebeduerftigen im Pflegeheim 1. Januar 2025 - Vergleich Bundeslaender

Finanzielle Belastung einer/eines Pflegebedürftigen in der stationären Pflege

in EUR je Monat
Ohne Zusschuss zum EEE
1. Januar 2025 | Bundesländer & Bundesdurchschnitt

Klimawandel und Gesundheit: Ältere Menschen resilienter im Umgang mit Hitze machen

  1. Ältere Frau trinkt aus Wasserflasche
    Hitzeschutz

    Die Hitze besser händeln – Pflegeberater informieren über Hitzeschutz im Alltag

    Wir kennen es alle: Wenn die Temperaturen steigen, fällt uns alles schwerer. Denn Hitze hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern auch auf unsere Psyche. Wir werden gereizter, weniger resilient gegen Stress und Belastungen im Alltag. Dies ist auch bei älteren Menschen, Pflegebedürftigen und chronisch Kranken so, allerdings sind hier die gesundheitlichen Folgen von hohen Temperaturen besonders stark. » Lesen

Angebote der Ersatzkassen

Die Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH - Kaufmännische Krankenkasse, hkk - Handelskrankenkasse und HEK - Hanseatische Krankenkasse) bieten individuelle Angebote für ihre Mitglieder und Versicherte an. Diese richten sich zum Beispiel an Pflegefachkräfte oder pflegende Angehörige.

Gesundheitsmanagement für Pflegefachkräfte

Ärztin misst den Puls eines Patienten

Die Ersatzkassen im Saarland unterstützen Pflegefachkräfte, dass sie ihrer wichtigen Arbeit nachgehen und auch an ihre Gesundheit denken können. Hohe Arbeitsbelastung, wenig Pausen und große Verantwortung -  Pflegefachkräfte müssen viel leisten. Die Ersatzkassen helfen, dass alles gut gelingt.  » Lesen

Die Pflege steht vor Herausforderungen

Sei es die Integration von Fachkräfte aus dem Ausland, die Digitalisierung oder der effiziente Einsatz von knappen Ressourcen - vor allem bei Fachkräften - die Pflege und die soziale Pflegeversicherung (SPV) stehen vor Herausforderungen. Einen Einblick, welche Lösungsansätze bereits verfolgt werden, geben wir hier:

  1. IQ-Netzwerk Saarland Logos
    Ausländische Pflegefachkräfte

    Das IQ-Netzwerk unterstützt bei Intergration ausländischer Fachkräfte

    Der Fachkräftemangel stellt den Gesundheitssektor vor große Herausforderungen. Um die bisherige Versorgungsqualität aufrecht zu erhalten, ist die Integration und Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte unumgänglich. Unterstützung gibt es hierbei vom IQ Coach für betriebliche Integration. » Lesen

Prof. Michael Isfort

"Pflege stärker vernetzen!"

Interview mit Prof. Dr. Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. Er betrachtet die Pflege seit über 20 Jahren aus wissenschaftlicher Sicht und sieht hier viel Potenzial für die heute aktuellen und zukünftigen Themen. Es lohnt sich auch für die Politik genauer auf die Zahlen zu sehen. » Lesen