Prävention

vdek und AWO im Saarland unterstützen mit "Gesund bleiben in Molschd" ältere Menschen dabei gesünder zu leben

Gesund bleiben in Molschd Kunstgruppe

Im Projekt Gesund bleiben in Molsch wurde durch eine gemeinsame Biographiearbeit in einer Kunstgruppe die Resilienz und Selbstwirksamkeit der Bewohner:innen gestärkt.

Das Quartiersprojekt im oberen Mahlstatt (ugs. Molschd), vom AWO Landesverband Saarland e.V. und der vdek-Landesvertretung Saarland, wurde für die Zielgruppe älterer Menschen ins Leben gerufen. Es richtet sich an die (älteren) Menschen des Stadtteils und soll ihnen helfen, präventiv die Lebensqualität für sich und ihr Umfeld zu erhöhen. Um die Ziele des Projektes zu erreichen, wurden mehrere gesundheitsförderliche Angebote (Bewegungsangebote mit dem Schwerpunkt Tanz, Stadtteilspaziergänge, praxisnahe Informationsveranstaltungen, Biografiearbeit zur Stärkung der Resilienz) entwickelt.

Im Laufe des Projektes haben sich feste Teilnehmergruppen gebildet, die alle mit viel Freude teilnehmen dabei sind. Es zeichnet sich ab, dass auch nach  Ende des Projektes diese Gruppen weiterhin aktiv sein werden. Besonders die Stadtteilspaziergänge zeigen die Bedeutung des Themas Klima und Gesundheit für den Alltag der Bewohner:innen auf. Im oberen Malstatt fehlen, besonders in den Sommermonaten, ausreichend Schattenplätze und Trinkmöglichkeiten. Hier werden Veränderungen angestoßen, um eine gesundheitsförderliches Umfeld zu schaffen.

Film zum Projekt "Gesund bleiben in Molschd"

Vor einem Jahr startete das gemeinsame Präventionsprojekt der AWO Saarland e.V. mit dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) „Gesund bleiben in Molschd“ – Trotz coronabedingter Pause ist das Projekt schon jetzt ein Erfolg. Die Angebote motivieren ältere Menschen aus Malstatt, oder Molschd wie man umgangssprachlich sagt, zu einem gesünderen Lebensstil, ermöglichen Begegnungen und gemeinsames Bewegen zur Förderung der eigenen Gesundheit. Aber was passiert genau in dem Präventionsprojekt? Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick:

Präventionsangebot für ältere Menschen im Quartier wird gut angenommen – Ein Jahr „Gesund bleiben in Molschd“

Logos Gesund bleiben in Molschd

„Gerade durch Corona und die damit einhergehenden Einschränkungen ist jedem noch präsenter, wie wichtig die eigene Gesundheit und soziale Kontakte sind. Daher ist es besonders erfreulich, dass wir gemeinsam mit der AWO Saarland so viele ältere Menschen in Saarbrücken-Malstatt erreichen. Trotz einer coronabedingten Pause konnten die Angebote, wie beispielsweise die Stadtteilsparziergänge und Bewegungsangebote, weiter umgesetzt werden und kommen gut bei den Malstattern an. Mit dem Projekt ‚Gesund bleiben in Molschd‘ sollen die Strukturen vor Ort gesundheitsförderlicher und die Gesundheitsakteure vor Ort enger vernetzt werden“, sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland. Mehr » Lesen

  1. Logo_Gesunde_Lebenswelten
    Prävention und Gesundheitsförderung

    Gesunde Lebenswelten - Ein Angebot der Ersatzkassen

    Der vdek unterstützt Menschen durch eine gesund­heits­­fördernde Gestaltung ihrer Lebens­welten: Ob in der Kommune, der Werk­statt für Menschen mit Behinderung, der stationären Pflege­einrichtung oder im Kranken­haus. ­Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt der vdek bundesweit Ansätze und setzt Projekte um, die gemeinsam mit den Zielgruppen und Akteuren erprobt und (weiter-)entwickelt werden. » Lesen