Informationsmaterial zum rationalen Einsatz von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen

Ärztin im Patientengespräch

Online-Schulung für eine bessere Arzt-Patienten-Kommunikation

Das Versorgungskonzept von RESIST richtet sich an Ärzte, die von den meisten Patienten bei akuten Atemwegsinfekten aufgesucht werden: Hausärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Kinder- und Jugendärzte. Interessierte Ärzte konnten sich über die Kassenärztlichen Vereinigungen für eine Teilnahme beim RESIST-Projekt einschreiben.  Voraussetzung für eine Projektteilnahme war die Absolvierung einer vorbereitenden Online-Schulung. Diese fokussierte eine verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation sowie Grundlagen der rationalen und leitliniengerechten Antibiotikatherapie bei Atemwegserkrankungen. Die Online-Schulung kann nun von allen Ärzten über das Fortbildungsportal der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) durchgeführt werden.

Für ihre Praxen haben die teilnehmenden Ärzte Poster, Patienteninformationen und Informationsmaterial erhalten, um Patienten auch schon vor dem Arzt-Patienten-Gespräch für den rationalen Einsatz von Antibiotika zu sensibilisieren.

Nach Abschluss des RESIST-Projektes stehen die wichtigsten Praxismaterialien nun allen interessierten Ärzten zur Verfügung.

 

vdek_2019_RESIST_Flyer_DINlang_RZ_WEB.PDF

Infoflyer informiert Patienten

Durch einen speziell für das RESIST-Projekt entwickelten Flyer, der in den Praxen der ausgelegt werden kann, können Patienten sich über das RESIST-Projekt und den rationalen Einsatz von Antibiotika informieren.