Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Sachsen sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2024

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Tag der Organspende

    Weiterhin wenige Organspenden in Sachsen

    Am 1. Juni ist Tag der Organspende. Die Zahl der Organspenderinnen und Organspender ist in Sachsen weiterhin auf niedrigem Niveau. Eine klare Haltung beim Thema Organspende ist wichtig. Wer sich zu Lebzeiten mit der Frage auseinandersetzt, ob – im Falle des Falles – Organe gespendet werden sollen oder nicht, schafft Klarheit. » Lesen

  2. Gestalten Sie mit – für eine gesündere Kommune!

    Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte für Gesundheitsförderung und Prävention auf, kreative Projektideen einzureichen. Die Projekte sollten darauf abzielen, nachhaltige Veränderungen in der Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger zu bewirken und die gesundheitliche Chancengleichheit in den sächsischen Kommunen zu verbessern. » Lesen

  3. Tag der Pflegenden am 12.05.2024

    vdek dankt allen Pflegekräften in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pflegediensten sowie den pflegenden Angehörigen in Sachsen

    Laut dem statistischen Bundesamt gibt es rund 310.700 pflegebedürftige Menschen in Sachsen (Stand 2021). Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12.05.2024 dankt die vdek-Landesvertretung Sachsen allen, die sich haupt- und ehrenamtlich in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie Pflege- und Betreuungsdiensten um die Gesundheit und das Wohlergehen der Pflegebedürftigen kümmern. Sie alle leisten den Betroffenen und auch der Gesellschaft einen äußert wertvollen Dienst. » Lesen

  4. #regionalstark

    Präventionsprojekt zur Suchtvermeidung bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich abgeschlossen

    Der vdek unterstützte das Präventionsprojekt „Unabhängig: Stark und selbstbewusst ins Leben“ im Rahmen der Initiative ‚Gesunde Lebenswelten‘ mit einer Förderungshöhe von rund 260.000 Euro. An fünf Kinderarche-Standorten (Reichenbach, Lichtenstein, Lichtenberg, Burgstädt und Kamenz) setzten sich Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte in den letzten zweieinhalb Jahren intensiv mit dem Thema Sucht und deren Vermeidung auseinander. » Lesen

  5. Ideen aus Sachsen zum Motto „Zuhause gut gepflegt“ gesucht

    Bewerbungs-Endspurt für vdek-Zukunftspreis 2024

    Noch bis zum 21. April 2024 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen vdek-Zukunftspreis. Bewerben können sich sowohl ehrenamtliche Helfer:innen oder Organisationen als auch professionelle Pflege-Leistungserbringende. Gesucht werden bundesweit Projekte, die Impulse zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege geben. » Lesen

  6. Zusätzliche Fördermittel für Ärzte in Weiterbildung

    Die Förderung von ärztlicher Weiterbildung sichert die ärztliche Versorgung der Zukunft. Bislang ist die Förderung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung in den grundversorgenden Fachgebieten auf bundesweit jährlich 2.000 Stellen beschränkt, 97 davon in Sachsen. KV Sachsen und die Krankenkassen in Sachsen haben sich entschieden, alle zusätzlichen Anträge, die innerhalb der Ausschreibungsfrist eingingen, aus Mitteln des Strukturfonds zu finanzieren. » Lesen

  7. Bewerbungsstart für vdek-Zukunftspreis 2024

    vdek sucht Ideen zum Thema „Zuhause gut gepflegt“

    Aktuell werden in Sachsen vier von fünf Pflegebedürftigen zu Hause betreut – in der Mehrzahl durch Angehörige, Verwandte oder Freunde; jeder vierte pflegebedürftige Sachse erhält Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst. Unter dem Motto „Zuhause gut gepflegt“ sucht der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit dem vdek-Zukunftspreis 2024 Ideen und Projekte, die Impulse zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege geben. » Lesen

  8. 3,45 Milliarden Euro für Krankenhausbehandlungen in Sachsen

    Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Sachsen werden in diesem Jahr rund 3,45 Milliarden Euro für stationäre Behandlungen in Krankenhäusern über den landesweit geltenden Landesbasisfallwert ausgeben. Die Krankenkassen und die Sächsische Landeskrankenhausgesellschaft haben sich auf einen neuen Landesbasisfallwert (LBFW) geeinigt, der zum 1. Februar 2024 in Kraft tritt. » Lesen

  9. vdek-Neujahrsforum 2024

    Faktor Mensch im Gesundheitswesen – Herausforderungen und Lösungsansätze für die medizinische Versorgung der Zukunft

    Überall werden Fachkräfte gesucht, der „Faktor Mensch“ wird zusehends zur beinahe unbezahlbaren Währung – auch und gerade im Gesundheitswesen. Wie kann den – sowohl derzeit schon bestehenden als auch noch auf uns zukommenden – personellen Herausforderungen im Gesundheitssektor begegnet werden? Antworten auf diese zentrale Frage suchte und fand das heutige Neujahrsforum 2024 der vdek-Landesvertretung Sachsen. » Lesen

  10. Neugestaltung der GKV-Gesundheitsförderung in Sachsen

    Die Landesverbände der Krankenkassen in Sachsen, die Ersatzkassen und der vdek, Landesvertretung Sachsen, haben eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ gegründet, um den sächsischen Versicherten den Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen zu erleichtern und die Gesundheit für alle zu verbessern. Dabei übernimmt die ARGE bewährte Arbeitsweisen aus der bisherigen Kooperation der Krankenkassen in Sachsen und entwickelt diese weiter. » Lesen