Gesündere Zähne bei Sachsens Kindern

Die Zahngesundheit der Kinder im Freistaat Sachsen hat sich weiter verbessert. 59,6 Prozent der Sechsjährigen konnten im Schuljahr 2012/13 ein naturgesundes Gebiss vorzeigen, 2006/2007 waren es erst 49,9 Prozent. Im Gegenzug sank der Behandlungsbedarf bei Mädchen und Jungen dieser Altersgruppe von 26,7 Prozent auf 25,8 Prozent. Darüber informiert der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) unter Bezug auf aktuelle Auswertungen der jugendzahnärztlichen Untersuchungen.

Zu dem Ergebnis trug maßgeblich die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe mit bei, an der 316.609 Kinder in Sachsen teilnahmen. Dieses zusätzliche Vorsorgeangebot zur Erkennung und Verhütung von Zahnkrankheiten gibt es für Kinder bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. In Kindertageseinrichtungen und Schulen leiten Zahnärzte zum richtigen Zähneputzen, zur gesunden Ernährung und zum regelmäßigen Zahnarztbesuch an.

„Aufklärungsbedarf besteht nach wie vor. Sorge bereitet die frühkindliche Karies“, sagt Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen. Obwohl die Erkrankungsrate nicht mehr steigt, gilt sie als problematisch. 12,3 Prozent der Dreijährigen mussten wegen Karies behandelt werden. Ursache sind mit süßen Getränken gefüllte Nuckelflaschen und fehlendes Wissen bei einigen Eltern, dass Milchzähne von Anfang an gepflegt werden müssen. Nach der deutschen Wiedervereinigung hatte sich die frühkindliche Karies vervierfacht.

Die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe wird von der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen (LAGZ) organisiert und koordiniert. Die LAGZ ist im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen, der Zahnärzte und der sächsischen Kommunen tätig. Insgesamt 677 niedergelassene Zahnärzte, 32 Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und acht Zahnärzte der Jugendzahnklinik Dresden haben im vergangenen Schuljahr Maßnahmen der Gruppenprophylaxe durchgeführt.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com