Ersatzkassen fördern häusliche Sterbebegleitung in Sachsen mit 610.000 Euro

Mit rund 610.000 Euro fördern die Ersatzkassen in diesem Jahr die häusliche Sterbebegleitung im Freistaat Sachsen. Der Betrag stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 36.000 Euro. Das Geld geht an 45 ambulante Hospizdienste und die mehr als 1.800 ehrenamtlichen Helfer.

Die Dienste geben in schwerer Zeit Beistand, indem sie Sterbende zu Hause betreuen und den Angehörigen zur Seite stehen. Damit können schwerstkranke Menschen ihre letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung im Kreise der Familie verbringen. Die Kassenmittel ermöglichen die Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen sowie die Koordination ihres Einsatzes durch professionelle Fachkräfte.

Die Ersatzkassen in Sachsen unterstützen die ambulante Hospizarbeit seit zwölf Jahren. In dieser Zeit haben sie landesweit rund 4,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

 

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleister aller sechs Ersatzkassen (BARMER GEK, Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse – KKH, HEK – Hanseatische Krankenkasse, hkk). Sie versichern zusammen 890.000 Menschen in Sachsen.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com