Über 100 Ehrenamtliche begleiten Sterbenskranke in Nordsachsen

Im Landkreis Nordsachsen wurden letztes Jahr 149 sterbenskranke Menschen durch ambulante Hospizdienste begleitet. Im Jahr zuvor waren es 135 Menschen. Die Hospizdienste mit ihrem Begleitungs- und Beratungsangeboten bieten Sicherheit und Hilfe in der letzten Lebensphase.

„Wenn Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung die verbleibenden Tage und Wochen daheim verbringen möchten, stellt das eine große Herausforderung für Betroffene und Angehörige dar,“ sagte die Leiterin der sächsischen Landesvertretung des Ersatzkassenverbandes (vdek), Silke Heinke, bei ihrem Besuch des Ambulanten Hospizdienstes Senioren Selbsthilfe e.V. Torgau. „Sie brauchen in dieser schwierigen Situation Unterstützung.“

Beistand geben vor allem ehrenamtliche Helfer. Auf ihnen gründet die Tätigkeit der ambulanten Hospizdienste. Unter fachlicher Anleitung von hauptamtlichen Koordinatoren unterstützen sie die Familien. Sie sind Begleiter auf Zeit, kommen zu den schwerstkranken Menschen nach Hause und helfen in Gesprächen, die Konfrontation mit dem Tod zu verarbeiten. Derzeit arbeiten im Landkreis 113 ehrenamtliche Helfer in der ambulanten Sterbebegleitung.

„Die Hochleistungsmedizin vermag für die Todkranken nichts mehr zu tun. Die ambulante Hospizarbeit kann ihnen jedoch ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende ermöglichen,“ so Heinke.

Die Ersatzkassen fördern in diesem Jahr die Hospizdienste im Landkreis Nordsachsen mit rund 32.000 Euro. Mit der Förderung unterstützen sie die Gewinnung, Schulung und Koordinierung der ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter sowie die palliativ-pflegerische Beratung durch ausgebildete Fachkräfte. Seit 2011 haben die Ersatzkassen damit die Hospizdienste der Region mit etwa 120.000 Euro bezuschusst.

Im Landkreis Nordsachsen bestehen vier ambulante Hospizdienste. Neben dem Hospizdienst der Senioren Selbsthilfe sind weitere in Eilenburg, Oschatz und Torgau aktiv.

 

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com