Fünf Jahre Netzwerk "Ärzte für Sachsen"

Ersatzkassenverband: Mehr regionales Engagement beim Medizinernachwuchs notwendig

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Netzwerkes „Ärzte für Sachsen“ sagte die Leiterin der sächsischen Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), Silke Heinke:

„Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ ist zur ersten Adresse für Informationen zur Gewinnung von Medizinern geworden. Als nächsten Schritt müssen die Netzwerkpartner mehr zum gemeinsamen Handeln vor Ort zusammenfinden."

Rund 140 junge Leute haben sich für eine spätere Niederlassung als Landarzt in Sachsen verpflichtet. Sie werden in speziellen Programmen beim Studium gefördert. Diesen Ärztenachwuchs gilt es für die ländlichen Regionen zu begeistern, die ihn dringend brauchen.

Ein Teil der Studierenden wird die elterliche Landarzt-Praxis übernehmen. Die Übrigen wählen den Ort ihres Praxissitzes selbst. Eine Schlüsselstelle bildet die Facharztausbildung. Jung-Ärzte können sich dazu Krankenhäuser und Praxen in fast ganz Sachsen aussuchen. Landkommunen mit einem attraktiven Umfeld haben die besseren Karten.

Attraktivität beginnt bei der Koordinierung von weiterbildenden Krankenhäusern und Landarztpraxen. Sind die Ausbildungsabschnitte so organisiert, dass die Ausbildung ohne zeitlichen Verzug in der Region stattfinden kann? Viele Nachwuchsmediziner wollen außerdem als Angestellte oder in Teilzeit arbeiten, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Diesen Wünschen kann man mit Praxen, die von der Kassenärztlichen Vereinigung oder von den Kommunen betrieben werden, entgegenkommen.

Kommunen, Krankenhäuser und die an der Bedarfsplanung für niedergelassene Ärzte Beteiligten sollten sich deshalb zusammensetzen: Was kann die einzelne sächsische Region anbieten, dass junge Ärzte zur Weiterbildung kommen und danach bleiben? Sollen die Landarzt-Programme für Medizinstudenten letztlich erfolgreich sein, müssen sich regionale Initiativen anschließen.“

Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ wurde im Herbst 2009 auf Initiative der Sächsischen Landesärztekammer gegründet. Es setzt sich zum Ziel, die sächsischen Akteure und Maßnahmen gegen den drohenden Ärztemangel besser zu vernetzen und langfristig neue Ärzte für Sachsen zu gewinnen.

 

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com