Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen

Auszeichnung für Verein der Kehlkopfoperierten Riesa-Meißen

Der Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde heute in Dresden verliehen.

Der Bezirksverein der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Riesa-Meißen e.V. erhielt den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis. Geehrt wurde der Verein für seine engagierte Öffentlichkeitsarbeit an Jugendzentren und Schulen. Die Mitglieder des Vereins klären gemeinsam mit einem Arzt über die Risiken des Rauchens und Alkoholmissbrauchs auf. Die durch Krebs Kehlkopflosen führen den Schülern vor, was passieren kann, wenn man zur Zigarette oder zur Flasche greift.

Der zweite Preis, dotiert mit 2.000 Euro, ging an das Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V. Stollberg und ihr Projekt der „Mobilen Akademie“. Menschen mit Sprachstörungen infolge eines Schlaganfalls erhalten dabei als Referenten eine neue Aufgabe. Vor gesunden Menschen und Menschen mit Handicaps machen sie deutlich, wie sich individuelle Fähigkeiten fördern lassen, um daraus neue Lebenskraft zu gewinnen. Sie zeigen, dass Behinderte trotz Einschränkungen viel zu leisten vermögen.

Den mit 1.000 Euro verbunden dritten Preis erhielt die Alzheimer Gesellschaft Plauen-Vogtland e.V. Selbsthilfe Demenz. Weil vor allem ältere Angehörige und Betroffene in entlegenen ländlichen Gemeinden nicht mobil sind, kommt die Alzheimer Gesellschaft zu ihnen. Bei den „Dorfplatzgesprächen“ können sie sich vor Ort über Hilfsangebote informieren und beraten lassen. Zugleich bietet die Gesellschaft ein Beratungstelefon an und veranstaltete dieses Jahr einen deutsch-tschechischen Gesundheitstag.

Anerkennungspreise erhielten der Verein zur Selbsthilfe Schlafapnoe / Schlafstörungen e.V. Sachsen, die Selbsthilfegruppe TRANS ID Dresden, die Landesvereinigung Sachsen der Deutschen Parkinsonvereinigung e.V. und die Selbsthilfegruppe Polio Leipzig.

„Die ehrenamtliche Selbsthilfe ist ein geschätzter Partner für professionelle Akteure im Gesundheitswesen“, sagte Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), auf der Festveranstaltung. „Diese Patienten sind ‚Spezialisten in eigener Sache‘. Sie vermitteln wichtiges Wissen und geben Lebensmut.“

Der Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde zum dritten Mal vergeben. Der Preis würdigt das herausragende Engagement der Selbsthilfearbeit und will originelle Konzepte befördern, die zum Nachahmen anregen. In Sachsen bestehen rund 1.000 Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen.

 

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com