vdek zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD:

Schulgeldübernahme für Altenpfleger war überfällig

Die Ersatzkassen begrüßen, dass die künftige Landesregierung das Schulgeld für Pflegeschüler der Altenpflege ab dem kommenden Schuljahr abschaffen will.

„Der Schritt war überfällig“, sagte die Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), Silke Heinke, zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Sachsen. „Die Finanzierung aus dem Landeshaushalt beendet die Ungleichbehandlung in der Ausbildung und wertet die Fachkräfte der Altenpflege auf.“

Die Zeiten, in denen Auszubildende ein Lehrgeld zahlen mussten, seien lange vorbei, so Heinke. Das gelte bald auch für angehende Altenpfleger in Sachsen. Die Berufsgruppe werde immer wichtiger für die Gesellschaft. Der Beruf des Altenpflegers müsse attraktiver werden, und das beginne bereits in der Ausbildung.

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Sachsen wird voraussichtlich auf rund 190.000 im Jahr 2030 steigen, was eine Zunahme um 30 Prozentpunkte bedeutet. Die professionelle Pflege gewinnt damit weiter an Bedeutung. Die Lage auf dem Pflegearbeitsmarkt ist jedoch angespannt. Bereits heute bestehen Engpässe.

Wenig Verständnis zeigte Heinke für die Absicht, das Schulgeld zunächst nur für fünf Jahre abzuschaffen. „Die mit der Ankündigung verbundene Botschaft ist zumindest fraglich. Sind Altenpfleger dann nicht mehr so wichtig?“

Der Koalitionsvertrag verspreche für die nächsten fünf Jahre bei Pflege und Gesundheit ein gefülltes Arbeitsprogramm, unterstrich die vdek-Landeschefin. Viele Themen entsprächen dem Anliegen der Ersatzkassen. Hierzu gehörten etwa die Weiterentwicklung der regionalen Pflegenetzwerke, die Vermittlung der Einsätze von Notärzten und Kassenärztlichem Bereitschaftsdienst aus einer Hand oder die Berücksichtigung von Qualitätskriterien für die Krankenhausplanung. Andere Themen werde man kritisch begleiten. Als Beispiel nannte Heinke die Absicht, die Ausschreibungspraxis bei Impfstoffen zu überprüfen.

 

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com