Versicherte geben MDK Sachsen gute Noten

Umfrage zeigt positive Bewertung der Pflegebegutachtung

90 Prozent der pflegebedürftigen Menschen sind mit der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in Sachsen zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, die heute in Dresden veröffentlicht wurden. Vor allem die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Ansprechpartner beim MDK Sachsen, die Kompetenz der Gutachter sowie der respektvolle und einfühlsame Umgang mit den Versicherten wurden positiv bewertet. Die Zufriedenheitswerte in diesen Bereichen liegen bei rund 93 Prozent.

Bei der Frage, was den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Pflegebegutachtung besonders wichtig ist, wird vorrangig eine verständliche Erklärung des Vorgehens durch die Gutachter genannt, sowie der Wunsch, ausreichend Zeit zu haben, um wichtige Punkte zu besprechen. Gewünscht wird auch ein noch stärkeres Eingehen auf die individuelle Pflegesituation und Beratung.

„Die positiven Rückmeldungen der Versicherten bestätigen, dass unsere Gutachter vor Ort bei den pflegebedürftigen Menschen eine sehr gute Arbeit leisten“, sagt Dr. Ulf Sengebusch, Geschäftsführer des MDK Sachsen, zu den Ergebnissen der Befragung. „Gleichzeitig nehmen wir die Anregungen der Versicherten sehr ernst. So überlegen wir zurzeit, wie die Ergebnisse der Begutachtung noch laienverständlicher zu vermitteln sind und wie unsere Gutachter die individuelle Pflegesituation des Einzelnen noch besser würdigen können.

Die Leiterin der Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) und amtierende Verwaltungsratsvorsitzende des MDK Sachsen, Silke Heinke, betont: „Die Pflegekassen in Sachsen haben immer wieder in zusätzliches Personal im Pflegebereich des MDK investiert. Dadurch konnten weitere Pflegegutachter eingestellt und das Service Center Pflege aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Dass sich diese Investition gelohnt hat, zeigen auch die Ergebnisse der Versichertenbefragung.“

Das Feedback der Versicherten mache aber auch deutlich, wie hoch der Bedarf an individueller Beratung und Information sei. "Die aufgezeigten Aufgaben sind gut lösbar, wenn wie bisher der MDK und die Pflegekassen an einem Strang ziehen und in einer für die Versicherten sehr stressigen Ausnahmesituation dann unkompliziert, schnell und serviceorientiert handeln", betont Bernd Kuhlmann, Geschäftsführer Pflege bei der AOK PLUS.

Die Versichertenbefragung im MDK Sachsen ist Teil einer bundesweit repräsentativen, schriftlichen Befragung, deren Ergebnisse heute in Berlin vorgestellt werden. Die Studie wird durch ein unabhängiges Institut, der M+M Management und Marketing Consulting GmbH, im Auftrag der Medizinischen Dienste durchgeführt. An der Befragung in Sachsen haben sich 616 Pflegebedürftige und Angehörige zwischen Januar und Oktober 2014 beteiligt. Insgesamt wurden 1.942 Versicherte angeschrieben. Das ist ein Rücklauf von 31,7 Prozent.

In Zukunft werden die Versichertenbefragungen fortlaufend durchgeführt. Die Ergebnisse werden jährlich vorgestellt. Am 15. April werden die Ergebnisse der Versichertenbefragung 2014 in Berichtsform auf den Internetseiten des MDK Sachsen veröffentlicht.

 

Hintergrund:
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Sachsen ist der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst in Sachsen, der die gesetzlichen Krankenkassen und die sozialen Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen berät.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com