Ersatzkassen vergeben sächsischen Selbsthilfepreis

Ausgezeichnete aus Dresden, Niedercunnersdorf und Zittau

Der „Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2015“ wurde heute in Dresden vergeben.

An die Dresdner Jugendgruppe der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke ging der mit 3.000 Euro dotierte erste Preis. Mit gemeinsamen Unternehmungen, wie Freizeitcamps und Fußballspiele mit anderen Rollstuhlfahrern, fördert die aus betroffenen Kindern und Jugendlichen bestehende Selbsthilfegruppe die Identität unter Gleichgesinnten. Dabei soll das Elternhaus entlastet und die Selbständigkeit der Heranwachsenden unterstützt werden.

Den zweiten Preis, verbunden mit 2.000 Euro, erhielt die Parkinson Selbsthilfegruppe „Südliche Oberlausitz“ in Zittau. Die Gruppe betreibt eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, um mit der Krankheit verbundene Vorurteile abzubauen. Im vorigen Jahr organisierte sie zum ersten Mal einen Parkinsontag für die Oberlausitzer Region. Dank eines Fahrprogramms können alle Mitglieder selbst aus abgelegenen Orten an den Gruppentreffen teilnehmen.

Mit dem dritten Preis in Höhe von 1.000 Euro wurde die Selbsthilfegruppe „Abstinent lebende Alkoholiker“ aus Niedercunnersdorf ausgezeichnet. Die Lausitzer pflegen einen Kräuter- und Gemüsegarten, der ihnen eine neue Aufgabe unter Betroffenen bietet und aus der Isolation der Krankheit hilft. Außerdem betreuen sie Maßregelpatienten der Justizvollzuganstalt Dresden.

Anerkennungspreise erhielten Erwin Gräve, Leiter der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs für Betroffene und Angehörige“ in Bautzen, die Leipziger Gruppe „Frauenselbsthilfe nach Krebs“, Peter und Sieglinde Thieme von der Chemnitzer Selbsthilfegruppe „Hämochromatose“ sowie die Selbsthilfegruppe für psychische Erkrankungen „Der Weg ist das Ziel“ aus Dresden.

„Die Selbsthilfe ist zu einer tragenden Säule der Gesundheitsversorgung geworden“, sagte Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), auf der Festveranstaltung. „Das gewachsene Netzwerk von Gruppen und Organisationen unterstützt die professionellen Akteure im Gesundheitswesen. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn Betroffene sich und anderen Mut machen, mit chronischer Krankheit oder Behinderung zu leben.“

Der "Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen" wurde zum vierten Mal vergeben. Der Preis würdigt das herausragende Engagement der Selbsthilfearbeit und will innovative Konzepte und Projekte befördern, die zum Nachahmen anregen. In Sachsen bestehen rund 1.000 Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com