Krankenkassen zahlen 3,6 Milliarden Euro an sächsische Kliniken

AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

BKK Landesverband Mitte – Regionalvertretung Thüringen und Sachsen

IKK classic

Knappschaft – Regionaldirektion Chemnitz

SVLFG als Landwirtschaftliche Krankenkasse

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) – Landesvertretung Sachsen

Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen zahlen in diesem Jahr rund 117 Millionen Euro mehr für Krankenhausbehandlungen als im Vorjahr. Das Plus von 3,4 Prozent ergibt sich aus der Erhöhung des Landesbasisfallwerts, auf den sich die Krankenkassen und die Krankenhausgesellschaft Sachsen geeinigt haben. Für die sächsischen Kliniken steigen damit die Erlöse auf rund 3,6 Milliarden Euro in diesem Jahr.

Der Landesbasisfallwert bildet den Durchschnittspreis für eine Krankenhausbehandlung in einem Bundesland. Er ist eine rechnerische Basisgröße, um die Preise der einzelnen Behandlungen wie Hüftoperationen oder Blinddarmentfernungen zu bestimmen. Generell zahlen die Krankenkassen für den gleichen medizinischen Eingriff an jedem sächsischen Krankenhaus den gleichen Betrag. Der aktuelle Landesbasisfallwert beträgt in diesem Jahr 3.278,19 Euro. 2015 lag er bei 3.190,81 Euro.

Federführend für die Veröffentlichung:

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com