Aktualisiertes Nachschlagewerk: „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2015/2016“ erschienen

Wie lange liegen sächsische Patienten im Krankenhaus? Wie viele Apotheken gibt es im Freistaat? Was sind die häufigsten Operationen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die aktuelle Ausgabe der Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“. Das Nachschlagewerk wird vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) herausgegeben.

In fünf Kapiteln bieten die „Basisdaten 2015/16“ zahlreiche gesundheitspolitische Hintergrundinformationen – von der Bevölkerung, über die Versicherten und die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zu Details der Versorgung. Anschauliche Grafiken, Flussdiagramme und Tabellen zeigen Entwicklungen und Zusammenhänge in den wichtigsten Themenbereichen des Gesundheitssystems.

Interessierte erfahren beispielsweise, dass sächsische Patienten durchschnittlich 7,5 Tage in der Klinik liegen. Das ist nahe beim Bundesdurchschnitt von 7,4 Tagen. Am längsten – mit 7,8 Tagen - verweilen die Brandenburger im Krankenhaus, am kürzesten die Bremer. Sie bleiben 6,9 Tage.

Die „Basisdaten“ gibt es als kostenloses Druckexemplar und in der elektronischen Version: Sämtliche Inhalte der „Basisdaten“ sowie weitere Grafiken und Daten können auf der vdek-Webseite heruntergeladen werden.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com