Krankenkassen unterstützen Hospizdienste in Sachsen mit 4 Millionen Euro

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 46 ambulanten Hospizdienste in Sachsen mit 3.846.000 Euro. Das sind über 1,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Mit der ambulanten Betreuung soll sterbenden Menschen ein selbstbestimmtes Dasein bis zum Lebensende in der häuslichen Umgebung ermöglicht werden.

Seit diesem Jahr übernehmen die Kassen neben der Aus- und Weiterbildung der Hospizarbeiter auch die Sachkosten. Hospizdienste können so etwa die Förderung der Miete, von Büromaterial oder der Fahrtkosten bei den Kassen beantragen. Der Bundestag hatte 2015 die gesetzlichen Neuerungen verabschiedet.

Die gesetzlichen Krankenkassen fördern seit 2002 die Arbeit der ambulanten Hospizdienste in Sachsen. Seitdem hat sich die Zahl der Sterbebegleitungen etwa verfünffacht. Sie stieg von 525 (2002) auf 2.576 (2015). Die Anzahl der ehrenamtlich tätigen Hospizhelfer erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 348 auf 1.996.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com