Gesundheitskurse für Erwerbslose

Arbeitslosen im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge sollen ab November spezielle Gesundheitskurse angeboten werden. Das vereinbarten heute der für die gesetzlichen Krankenkassen federführende Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), das Jobcenter des Landkreises und die Agentur für Arbeit Pirna. Das zweijährige Modellprojekt verzahnt Arbeits- und Gesundheitsförderung. Es will Arbeitslose motivieren, mehr für ihre Gesundheit zu tun und ihre Chancen auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt verbessern. Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig.

Arbeitslosigkeit ist ein erheblicher gesundheitlicher Risikofaktor. Menschen ohne Arbeit haben im Vergleich zu Erwerbstätigen einen schlechteren Gesundheitszustand. Sie sind häufiger krank und leiden beispielsweise verstärkt an psychischen Beeinträchtigungen und Stoffwechselkrankheiten. Daneben ist ein beruflicher Wiedereinstieg für gesundheitlich eingeschränkte Arbeitslose erschwert.

„Die vielen allgemeinen Kursangebote zur Gesundheitsförderung fragen Arbeitslose kaum nach“, sagte Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung des Ersatzkassenverbandes e.V. (vdek). „Durch die Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung können die Krankenkassen nun spezielle Programme zuschneiden, die Arbeitslose besser ansprechen.“

Bei dem Modellvorhaben bewerben besonders geschulte Mitarbeiter der Arbeitsagentur und des Jobcenters in individuellen Beratungsgesprächen das neue Angebot. Hierzu gehören beispielsweise Kurse zur Stressbewältigung, zur gesunden Ernährung und zum Zeitmanagement. Die von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Kurse führen externe Anbieter durch, die zuvor von den Kassen qualitätsgeprüft und zugelassen wurden.

Gerlinde Hildebrand, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Pirna: „Wir erwarten vor allem, dass unsere Kunden nach dem Schock des Arbeitsplatzverlustes besser psychisch aufgerichtet werden. So können wir diese Menschen schneller wieder in Arbeit bringen.“ Der Geschäftsführer des Jobcenters des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, Michael Kühne, ergänzt: „Insbesondere bei Langzeitarbeitslosen häufen sich eine Reihe von sozialen und gesundheitlichen Problemen. Wir halten jetzt gesundheitsfördernde Maßnahmen vor, die auf diese Herausforderungen eingehen.“

Seit 2014 werden Gesundheitskurse für Arbeitslose in Modellprojekten erprobt. Zu den ersten sechs Testregionen in Deutschland gehörte der Vogtlandkreis. Derzeit wird der Kreis der Beteiligten auf 60 Regionen erweitert. Die Bundesagentur für Arbeit und die gesetzliche Krankenversicherung hatten 2012 vereinbart, die Arbeits- und Gesundheitsförderung miteinander zu verbinden.

Im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge waren im September 6.592 Menschen arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com