Gesetzliche Krankenversicherung in Sachsen unterstützt ambulante Hospizarbeit mit insgesamt vier Millionen Euro

In diesem Jahr unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen – die AOK PLUS, die Betriebskrankenkassen, die IKK classic, die KNAPPSCHAFT, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) - die 47 ambulanten Hospizdienste im Freistaat mit insgesamt 4 Millionen Euro. Das sind über 211.000 Euro mehr als im Vorjahr.

Die Fördermittel sind unter anderem für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der vielen ehrenamtlichen Helfer, welche die Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Familien begleiten. Die Ehrenamtlichen werden dabei von qualifizierten Fachkräften auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet und in der Begleitung kontinuierlich unterstützt. Die derzeit im Freistaat Sachsen 2.095 qualifizierten ehrenamtlichen Personen leisteten allein im vergangenen Jahr bei ca. 4.500 Menschen Sterbebegleitung.

Seit 2016 übernehmen die Kassen die Sachkosten der ambulanten Hospizdienste, so dass etwa die Förderung der Miete, von Büromaterial oder Fahrkosten bei den Kassen beantragt werden kann.

Die beteiligten Kassen wollen durch die Förderung das wichtige und hervorragende ehrenamtliche Engagement der Hospizinitiativen in Sachsen würdigen.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com