Internetportal informiert über Hospiz- und Palliativangebote

Wenn ein geliebter Mensch sterbenskrank ist, dann brauchen er und seine Angehörigen kompetente Unterstützung. Viele Fragen kommen auf: Wie möchte der Sterbende die letzte Lebensphase gestalten? Möchte er in ein Hospiz gehen oder sich mit Hilfe von ambulanten Hospizdiensten und spezialisierter ambulanter Palliativversorgung zuhause versorgen lassen? Wo gibt es im Umkreis geeignete Dienste und Einrichtungen? Der jetzt gestartete Internet-Hospizlotse des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) soll bei der Suche nach Angeboten helfen.

„Sich mit dem eigenen Tod oder dem eines Angehörigen zu beschäftigen, kostet immens viel Kraft“, so Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen. „Mit dem Suchportal hoffen wir, in dieser schweren Situation ein wenig Entlastung zu bieten. Dass möglichst viel im Sinne des Sterbenden organisiert werden kann und mehr Zeit füreinander bleibt.“

Insgesamt gibt es in Sachsen 11 stationäre Hospize mit 143 Plätzen, 46 von den gesetzlichen Krankenkassen geförderte ambulante Hospizdienste und 16 Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). 2017 haben die ambulanten Hospizdienste in Sachsen 3.112 Menschen bis zum Lebensende begleitet, 2016 waren es 2.890.

Neben der Suchoption nach ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen und SAPV-Teams enthält das Portal auch einen Fragen- und Antworten-Katalog zum Thema, die Erläuterung der wichtigsten Begriffe und für Ersatzkassenversicherte auch die jeweilige Servicetelefonnummer ihrer Krankenkasse für weitergehende Fragen.

Interessierte finden das Portal unter der Webadresse www.hospizlotse.de.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com