Ersatzkassen vergeben Sächsischen Selbsthilfepreis 2018

Die Ersatzkassen haben heute den Sächsischen Selbsthilfepreis 2018 in Dresden vergeben. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und will innovative Konzepte und Projekte befördern, die zum Nachahmen anregen.

„Selbsthilfe setzt da an, wo die professionelle Gesundheitsversorgung endet“, sagte Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). „Von Krankheit Betroffene helfen einander, im Lebensalltag zurechtzukommen. Diese ehrenamtlichen Mutmacher und Helfer sind immens wichtig für unser Gemeinwesen. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank.“

Die Dresdner Selbsthilfegruppe „Zuckerkids“ erhielt den mit 3.000 Euro verbundenen ersten Preis. Zum neunten Mal organisiert der Verein Diabetiker Sachsen e. V. ehrenamtlich ein „Indianerwochenende“ für Familien mit Kindern, die Insulin spritzen müssen. In individuellen Workshops mit Experten, Ärzten und Therapeuten wird den Betroffenen Wissen vermittelt und bei Alltagsproblemen geholfen.

Der mit 2.000 Euro dotierte zweite Preis ging an die Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ für chronisch psychisch Kranke aus Breitenbrunn. Seit 1999 helfen sich Bewohner des Erzgebirgskreises mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen bei wöchentlichen Treffen, Sportveranstaltungen oder Buchlesungen, sich aus der sozialen Isolation zu lösen und dem Leben wieder Sinn und Würde zu verleihen.

Die Selbsthilfegruppe „J.E.T. – Junge-Erwachsenen-Treff nach Krebs im Kindes- und Jugendalter Leipzig“ wurde mit dem dritten Preis und 1.000 Euro geehrt. Seit 2017 können sich junge Erwachsene ab 16 Jahren, die an Krebs erkrankt sind oder waren, in der Gruppe zum Erfahrungsaustausch treffen. Neben der Unterstützung der Teilnehmenden selbst hat es sich die Selbsthilfegruppe auch zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter in die Öffentlichkeit zu tragen und dabei besonders für Spätfolgen und Lücken in der Nachsorge zu sensibilisieren.

Mit dem Sonderpreis „Pflegende Angehörige“ und einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wurde die Selbsthilfeinitiative „Pflegende Angehörige“ von Annelie Wagner aus Zwickau ausgezeichnet. Die Arbeit dieser Initiative geht über den klassischen Selbsthilfegedanken hinaus. Sie verschafft sich bei Politik Gehör und will Verbesserungen der Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige, die über zwei Drittel der Pflegearbeit in Sachsen leisten, bewirken.

Anerkennungspreise in Höhe von je 400 Euro erhielten Eleonore Konrad, die ehrenamtlich bei der Kreisorganisation Landkreis Leipzig des Blinden- und Sehbehindertenverbands Sachsen e. V. mit Rat und Tat blinden und sehbehinderten Mitmenschen zur Verfügung steht, die Selbsthilfegruppe „Alpha-Team Muldental“ aus Grimma, die Erwachsenen an der Volkshochschule Muldental Lesen und Schreiben lernt, die Selbsthilfegruppe „Parkinson Südliche Oberlausitz“ aus Zittau mit Elmar Günther, der mit Fleiß und Ideenreichtum ein hochwertiges Selbsthilfeangebot aufgebaut hat sowie Kathi Lippe mit ihrer „Gruppe Nordsachsen“ des Deutschen Syringomyelie und Chiari Malformation e.V., bei der Menschen unterstützt werden, die von diesen seltenen Erkrankungen betroffen sind.

In Sachsen gibt es über 1.000 Selbsthilfegruppen mit Gesundheitsbezug. Der Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde in diesem Jahr zum siebenten Mal vergeben.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com