Gesetzliche Krankenkassen unterstützen die Selbsthilfe in Sachsen mit 1,9 Millionen Euro

Die gesetzlichen Krankenkassen haben gemeinschaftlich die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Sachsen mit 1,9 Millionen Euro in diesem Jahr gefördert. Die organisierte Selbsthilfe bietet Menschen mit chronischen Krankheiten und deren Angehörigen Rat und Beistand. Sie ergänzt damit die professionelle Gesundheitsversorgung und wird von den Krankenkassen seit Jahren unterstützt.

Knapp die Hälfte der Fördersumme aus der sogenannten kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung - 920.000 Euro – erhielten die 1.008 Selbsthilfegruppen. Die Gruppen sind örtliche Zusammenschlüsse von Betroffenen zu einem bestimmten Krankheitsbild und stellen die kleinste organisatorische Einheit der Selbsthilfe.

Insgesamt 46 Landesorganisationen der Selbsthilfe bekamen 653.000 Euro. Die Landesverbände werden durch die Selbsthilfegruppen gebildet. Sie vernetzen die Kommunikation und das Wirken ihrer Gruppen auf Landesebene und vertreten diese gegebenenfalls etwa bei wichtigen gesundheitspolitischen Stellungnahmen.

309.000 Euro gingen an zwölf Selbsthilfekontaktstellen in Sachsen. Selbsthilfekontaktstellen unterstützen und bringen Selbsthilfegruppen verschiedener Krankheiten zusammen. Sie geben methodische Anleitung, helfen Gruppen zu gründen oder Kontakte zu bestehenden Gruppen zu finden.

Erstmalig in die Förderung aufgenommen wurde die Landeskontakt- und Informationsstelle, die im Sommer ihre Tätigkeit begonnen hat. Sie erhielt 53.000 Euro aus GKV-Mitteln. Die Landeskontaktstelle soll die Selbsthilfetätigkeit in Sachsen weiter stärken.

Mit der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung, die eine Pauschalförderung ist, bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen laufende Ausgaben der Selbsthilfearbeit. Darunter fallen beispielsweise Raummieten, Sach- und Honorarkosten. Für das kommende Jahr können Anträge auf Förderung bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden.

Weitere Informationen und die aktuellen Antragsformulare zum Download bieten die Internetseiten der beteiligten Kassen und Kassenverbände sowie der Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen (www.selbsthilfe-sachsen.de).

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com