Ehrenamtliches Engagement

Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2020 verliehen

Der „Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2020“ ist an die Preisträger vergeben wurden. Geehrt wurden acht Gruppen und Einzelpersönlichkeiten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wurde zum neunten Mal verliehen. Mit dem Preis würdigen die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) das herausragende Engagement der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe und fördern Initiativen, die zum Nachahmen anregen.

„Selbsthilfegruppen sind Meister darin, für schwierige Situationen Lösungen zu finden“, sagt Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek). „Mit hohem persönlichen Einsatz und guten Ideen zeigen die Ehrenamtlichen immer wieder Wege auf, um die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Als Mutmacher leisten sie Großartiges für chronisch Kranke und deren Angehörige.“

1. bis 3. Preis

Den ersten Preis, der mit 3.000 Euro verbunden ist, erhielt der Verein für Herz-Lungen-Transplantation HLTX e.V. Leipzig. Der Verein ist eine Initiative von überwiegend herztransplantierten Menschen, die über die Organspende und Transplantation in Schulen aufklären. Die Ehrenamtlichen unterstützen vor allem den Biologie- und Ethikunterricht ab Klassenstufe acht.

Die Lipidhilfe Bautzen bekam den zweiten Preis zugesprochen. Er ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Gruppe will den Informationsaustausch zur Problematik des erhöhten Lipidprotein(a)-Spiegels voranbringen. Innerhalb weniger Monate stellte sie digitale Angebote bereit: Eine Webseite entstand, sie bietet Online-Schulungen über YouTube an und Videokonferenzen für Mitglieder.

Mit dem dritten Preis und 1.000 Euro wurde die Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Meißen geehrt. Seit über 20 Jahren als Sportgruppe aktiv, unternimmt sie auch viel gemeinsam in der Freizeit. Eine Fülle von Aktivitäten, wie etwa Wochenendtreffen mit anderen Gruppen, Wanderungen oder Theaterbesuche gestalten ein reges Gruppenleben. Jüngst wurden gemeinsam Gesichtsmasken genäht.

Sonderpreis

Der Sonderpreis zusammen mit einem Preisgeld von 3.000 Euro ging an die Redaktion Querdenker* Freiberg. Die seit 2001 bestehende Selbsthilfegruppe von psychisch kranken Menschen publiziert eine eigene Zeitung, mit der sie sich an weite Kreise der Bevölkerung wendet. Themen sind beispielsweise Mobbing, Therapieerfahrungen und Lebensfreude.

Anerkennungspreise

Daneben wurden vier Anerkennungspreise in Höhe von je 400 Euro vergeben. Ausgezeichnet wurde Ferdinand Saalbach aus Dresden mit seinem Projekt „Steine im Rucksack“, bei dem er Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisensituationen auf einer Webseite zusammenstellt. Kathleen Möckel-Reuthe aus Radebeul, die den Kinderschlaganfallverein Shaki e.V. als regionale Ansprechpartnerin vertritt und Hilfe für betroffene Familien bietet, Erika Rohn von der Selbsthilfegruppe Chronische Schmerzen Niesky, die mit ihren Mitgliedern eine jährliche Gesundheitswoche an der Ostsee organisiert, sowie die Selbsthilfegruppe pflegeBegleitung Aue-Bad Schlema, die unter anderem monatliche Rätselaufgaben für Pflegeheimbewohner erstellt und eine Telefon-Hotline für einsame Mitmenschen betreibt, sind weitere Preisträger.

Eine Jury aus Vertretern der Behindertensports, des Gesundheitswesens, der Politik und des Verbraucherschutzes hatte die Preisträger ausgewählt.

*Die Selbsthilfegruppe Querdenker ist nicht identisch mit der gleichnamigen politischen Initiative.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com