10 Jahre Sächsischer Selbsthilfepreis

Ersatzkassen in Sachsen würdigen ehrenamtliches Engagement in der Selbsthilfe mit Veranstaltung im Landtag

Seit zehn Jahren zeichnen die Ersatzkassen - TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK – das herausragende Engagement der in der Selbsthilfe aktiven Menschen in Sachsen mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis aus. Heute dankten sie allen ehrenamtlich in der Selbsthilfe Tätigen für ihre unermüdliche und so wichtige Arbeit mit einem Sommerfest im Sächsischen Landtag in Dresden.

„Was die Selbsthilfe leistet, ist großartig. So bieten Selbsthilfegruppen Betroffenen besonders in schwierigen Situationen Rat und Unterstützung. Sie können dazu beitragen, dass Betroffene eine Krankheit sowie den Alltag mit einer Erkrankung besser bewältigen,“ betont Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen. „Wir Ersatzkassen sehen in der Selbsthilfe ein wichtiges Standbein sowie eine Ergänzung der professionellen Gesundheitsversorgung. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Sächsischen Selbsthilfepreises danken wir den Ehrenamtlichen in Sachsen für ihre besonders engagierte und kreative Selbsthilfearbeit mit einem abwechslungsreichen Festprogramm“, so Heinke weiter.

Auch der diesjährige Schirmherr, Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, hob die herausragende Einsatzbereitschaft und Hingabe vieler Ehrenamtler hervor: „Mit dem Selbsthilfepreis haben die Ersatzkassen ein sehr wichtiges Format geschaffen, um ehrenamtliches Engagement in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe zu würdigen und innovative Konzepte auszuzeichnen. Ganz gleich ob es um die Belange Kehlkopfoperierter, trockener Alkoholiker oder Angehöriger von Menschen mit Essstörungen geht – alle Geehrten verbindet ihr großer persönlicher Einsatz in den jeweiligen Gruppen.“

Programm

Neben einer Gesprächsrunde zu zehn Jahren Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen und musikalischen Beiträgen des Gebärdenchors SignSongs sowie des Moderators Ferdinand Saalbach stellten sich drei exemplarische Gewinner des Selbsthilfepreises der vergangene Jahre vor. Sie berichteten, was sich seit der Auszeichnung in ihrer Selbsthilfearbeit verändert hat und wofür sie das Preisgeld eingesetzt haben.

Hintergrund

Der Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde erstmalig 2012 verliehen. Seither prämierten die Ersatzkassen 77 Preisträgerinnen und Preisträger und vergaben insgesamt 90.000 Euro Preisgeld. Auszeichnungen gingen sowohl an Gruppen als auch Einzelpersonen und Projekte. Dabei kamen die Prämierten aus verschiedensten Regionen Sachsens, darunter Dresden, Leipzig, Meißen, Bautzen, Chemnitz und Zwickau. Die Selbsthilfegruppen adressierten Betroffene wie Angehörige oder eben auch die allgemeine Öffentlichkeit. Die Beschwerdebilder reichten von Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu seltenen Erkrankungen; von chronischen bis vermehrt auch psychischen Krankheitsbildern. Insgesamt bewarben sich fast 300 Gruppen und einzelne Personen um den Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen. Er soll 2023 wieder ausgeschrieben werden.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com