Gestalten Sie mit – für eine gesündere Kommune!

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte, die sich in Kitas, Schulen, Gemeinden und anderen Lebenswelten für Gesundheitsförderung und Prävention engagieren, auf, kreative Projektideen einzureichen. Wir laden Sie dazu ein, gemeinsam mit uns die Lebensqualität bei Ihnen vor Ort zu verbessern.

Ob wachsende gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels, zunehmend mehr Kinder und Jugendliche, die mit Gewichtsproblemen kämpfen, oder vermehrt psychische Belastungen über alle Altersgruppen und soziale Schichten hinweg – die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen wird immer deutlicher. Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen möchte mit den Menschen im Freistaat gemeinsam neue Wege in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention gehen. Denn: Ihr Engagement kann den Unterschied machen!

Was wir fördern möchten:

•    Bewegung: Projekte, die zur Reduzierung von Bewegungsmangel und Vorbeugung von gesundheitlichen Risikofaktoren beitragen, u.a. durch sportliche Aktivitäten und Aufbau von Wissen zur gesundheitsförderlichen Wirkung von Bewegung.

•    Ernährung: Initiativen, die u.a. gesunde Ernährungsgewohnheiten fördern und das Bewusstsein für gesunde Lebensmitteloptionen schärfen.

•    Stressbewältigung: Aktivitäten zur Förderung eines gesunden Umgangs mit akuten Belastungssituationen und Förderung des mentalen Wohlbefindens sowie Maßnahmen zur Förderung eines erholsamen Schlafs.

•    Suchtprävention: Maßnahmen, die auf die Prävention von Suchtverhalten abzielen, einschließlich Aufklärung und Stärkung der Selbstwirksamkeit.

Außerdem ermutigen wir Sie, Projekte einzureichen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Hitze, Klima und Gesundheit auseinandersetzen, und unterstützen auch Handlungsfelder übergreifende Maßnahmen.

Im Rahmen der Förderungen soll ein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung sozial benachteiligter Quartiere und Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen gelegt werden. Dazu zählen insbesondere Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen sowie Kinder aus sucht- oder psychisch belasteten Familien.

Wir laden insbesondere lokale Träger, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und kommunale Gesundheitsexpert:innen ein, sich mit ihren Ideen zu bewerben. Die Projekte sollten darauf abzielen, nachhaltige Veränderungen in der Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger zu bewirken und die gesundheitliche Chancengleichheit in den sächsischen Kommunen zu verbessern. Interessierte Akteure können sich mit ihren Ideen ab sofort an die Geschäftsstelle des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Sachsen wenden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle [siehe Kontaktdaten] gerne zur Verfügung.

Ergreifen Sie diese Gelegenheit! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Projekte, die dazu beitragen, unser alltägliches Leben gesünder und zufriedener zu gestalten.

Über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in sächsischen Kommunen. Es unterstützt Projekte, die auf die Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet sind und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung.

Gemeinsame Pressemitteilung vom 22.05.2024 zum Download Gestalten Sie mit – für eine gesündere Kommune!

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com