Tag der Organspende

Weiterhin wenige Organspenden in Sachsen

Am 1. Juni ist Tag der Organspende. Die Zahl der Organspenderinnen und Organspender ist in Sachsen weiterhin auf niedrigem Niveau. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) wurden 2023 in Sachsen von 66 Spenderinnen und Spendern 181 Organe entnommen. 2022 waren es 61 (2021: 56; 2020: 68) Spenderinnen und Spender sowie 183 (2021: 185; 2020: 227) Organe.

Entscheidung zur Organspende schafft Klarheit

Claudius Wehner, stellv. Leiter der Landesvertretung Sachsen des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek) und Mitglied im Fachbeirat Ost der DSO, erklärt: „Eine klare Haltung beim Thema Organspende ist wichtig. Wer sich zu Lebzeiten mit der Frage auseinandersetzt, ob – im Falle des Falles – Organe gespendet werden sollen oder nicht, schafft Klarheit. Denn nur wer sich entschieden hat, hat selbstbestimmt darüber verfügt, was er oder sie sich nach dem Tod wünscht. Dies entlastet auch die Angehörigen bei der herausfordernden Verantwortung, eine Entscheidung nach dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen zu treffen. Ebenso zentral ist es daher, die getroffene Entscheidung zu dokumentieren.“

Mit Organspende-Register nun auch Online-Dokumentation

Seit März dieses Jahres kann der eigene Willen neben der klassischen Dokumentation in einem Organspendeausweis auch online im Organspende-Register (https://organspende-register.de/) eingetragen werden. Bürgerinnen und Bürger können mit ihrem freiwilligen und kostenlosen Eintrag in dem zentralen elektronischen Verzeichnis sicherstellen, dass ihr dokumentierter Wille darin jederzeit auffindbar ist. „Wie bedeutsam die Aufklärungsarbeit und folglich die Entscheidungsbereitschaft der Bevölkerung zur Organspende ist, zeigen Ergebnisse zu den Zustimmungen und Ablehnungen einer möglichen Organspende. In den vergangenen Jahren war die fehlende Zustimmung – vor allem von Angehörigen in den Fällen, in denen der Wille der Verstorbenen nicht bekannt war – erneut ein Hauptgrund, warum eine Spende bei potenziellen Organspendern nicht stattgefunden hat“, erläutert Claudius Wehner.

Hintergrund zum Tag der Organspende

Der Tag der Organspende findet jährlich am ersten Samstag im Juni statt. Er soll danken, aufklären und ein Zeichen für die Wichtigkeit der Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende setzen. Mehr Infos: https://www.tagderorganspende.de/

Pressemitteilung vom 30.05.2024 zum Download Tag der Organspende: Weiterhin wenige Organspenden in Sachsen

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com