GKV-Bündnis in Sachsen setzt sich für klimawandelbezogene Gesundheitsförderung und Prävention ein

Prävention weiterentwickeln: Klimawandel mitdenken

Die Wechselwirkungen zwischen Klima und Gesundheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Extreme Wetterereignisse, Luftverschmutzung, steigende Temperaturen oder andere mit dem Klimawandel in Verbindung stehende Veränderungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Sei es die Begünstigung des Auftretens und der Verbreitung von Erkrankungen oder auch die Veränderung von Krankheitsbildern. Prävention und Gesundheitsförderung nehmen an dieser Stelle eine entscheidende Rolle ein, gesundheitsbezogene Auswirkungen oder eine Verschlimmerung dieser zu minimieren sowie das Bewusstsein für die Bedeutsamkeit des Zusammenhangs zu stärken.

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klimawandel und Gesundheit stärker in den Blick zu nehmen und sich aktiv für die thematische Auseinandersetzung in der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung einzusetzen.

„Klima- und Gesundheitsschutz erfordert besonderes Engagement. Wir als GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen sehen den Handlungsbedarf als auch die Relevanz und möchten unseren Beitrag zur Prävention und Gesundheitsförderung im klimawandelbezogenen Kontext leisten. Mithilfe zielgerichteter Maßnahmen kann die Gesundheit der Bevölkerung langfristig gestärkt werden“, so Silke Heinke, Geschäftsführerin der ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“.

Ein erster entscheidender Schritt wurde mit dem Strategieaustausch „Schwerpunktsetzung“ getan. Hier kamen die Gesellschafter und die Geschäftsstelle der ARGE zusammen, um sich insbesondere dem Querschnittsthema zu widmen. Ziel war es, gemeinsam Möglichkeiten, Vorstellungen und Rahmenbedingungen für eine Umsetzung von Unterstützungs- als auch Interventionsmaßnahmen zu konkretisieren. Im Ergebnis wurde nun ein weiterer Flyer als themenbezogene Ergänzung zum bereits veröffentlichten Flyer „Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ entwickelt. Hiermit stellt das GKV-Bündnis in Sachsen eine Orientierungshilfe für Kommunen, lokale Träger, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und kommunale Gesundheitsexpert:innen für die spezifische Arbeit in dem Themenfeld bereit: Sei es die Weiterentwicklung bereits bestehender Interventionen durch Ergänzung um das Thema Klima und Gesundheit – oder auch die Umsetzung neuer Interventionen mit Integration des Querschnittsthemas. Der Flyer stellt potenzielle Maßnahmen, Themenbereiche und Möglichkeiten zur Förderung sowie Unterstützung durch das GKV-Bündnis im Freistaat Sachsen dar.

„Jetzt gilt es, aktiv zu werden. Wir rufen auf, Klimawandel mitzudenken und gemeinsam mit uns die Prävention in der Lebenswelt weiterzuentwickeln. “, resümiert Silke Heinke.

Über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in sächsischen Kommunen. Es unterstützt Projekte, die auf die Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet sind und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung.

Kontakt

Dr. Claudia Beutmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen

Tel.: 03 51 / 8 76 55 37
E-Mail: claudia.beutmann@vdek.com