Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen mit dem Ziel, Gesundheitsförderung in Lebenswelten voranzubringen und nachhaltig zu entwickeln. Es fördert u. a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheitsfördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation. Auf der Website des GKV-Bündnisses für Gesundheit finden Sie weitere Informationen zum Bündnis, sowie dessen Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene.
Im Rahmen der Umsetzung der Neuregelung des § 20a SGB V haben die Landesverbände der Krankenkassen in Sachsen, die Ersatzkassen und der vdek, Landesvertretung Sachsen, zum 01.01.2024 die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ gegründet. Diese ARGE ging aus dem Programmbüro des GKV-Bündnisses hervor. Die bewährten Arbeitsweisen aus der bisherigen Zusammenarbeit der Krankenkassen in Sachsen werden in dem neuen Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umgesetzt und weiterentwickelt. Ziel ist weiterhin, den Versicherten in Sachsen den Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen zu erleichtern und die Gesundheit für alle zu verbessern.
Die kommunale Gesundheitsförderung
Städte, Landkreise und Gemeinden spielen in der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle. Um gesundheitsfördernde Verhältnisse zu schaffen und die Gesundheit von Menschen zu fördern, kommt der Kommune als „Dach-Setting“ eine Schlüsselfunktion zu. Die Kommunen werden unterstützt, gesundheitsfördernde Entwicklungsprozesse anzustoßen und damit die örtlichen Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung zu verbessern. Im Rahmen vom Strukturaufbau gehören dazu Maßnahmen- wie etwa die Etablierung eines Runden Tisches, spezifischer Arbeitsgruppen oder von Gesundheitskonferenzen. Auf Grundlage dieser Strukturen können dann zielgruppenspezifische Interventionen sowie Vorhaben mit landesweiter bzw. regionaler Reichweite geplant und umgesetzt werden.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) will mit ihrem Angebot des GKV-Bündnisses für Gesundheit insbesondere kommunale Projekte aus dem Bereich Gesundheitsförderung unterstützen, welche Menschen in besonders belastenden Lebenssituationen und damit einhergehenden erhöhten gesundheitlichen Risiken, wie z. B. Arbeitslose oder ältere Menschen, erreichen.
Informationen zur Förderung über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen
Ausführliche Informationen zu den Rahmenbedingungen einer Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen finden Sie hier. Die Grundlage aller Förderungen bildet der Leitfaden Prävention.