Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen

Die Ersatzkassen in Sachsen würdigen das besondere, ehrenamtliche Engagement in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis. Gesucht werden innovative Konzepte, die sich in der Praxis bereits erfolgreich bewähren, ebenso wie vielversprechende Projekte, die noch nicht umgesetzt wurden. Auch Personen, die sich in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Sachsen verdient gemacht haben, können für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet werden.  

VDEK Logo Selbsthilfepreis SAC RGB, Halbkreis in grün, blau und grau in dem Sächsischer Selbsthilfepreis steht

Der Selbsthilfepreis will vor allem besondere Ideen, Initiativen und herausragendes Engagement würdigen in Bezug auf:

· Selbsthilfegruppen oder einer Person
· Öffentlichkeitsarbeit
· Selbsthilfe zum Nachahmen
· Selbsthilfe von jungen und erfahrenen Menschen
· pflegende Angehörige

Ersatzkassen Logos horizontal

Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024ff.

Nach dem Selbsthilfe-Sommerfest der Ersatzkassen am 19.09.2022 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Sächsischen Selbsthilfepreises ändert sich nun dessen Ausschreibungsintervall: Ab sofort wird der Preis aller zwei Jahre vergeben - das nächste Mal erfolgt im Frühjahr 2024 die Ausschreibung des Sächsischen Selbsthilfepreises der Ersatzkassen. Weitere aktuelle Infos finden Sie hier auf unserer Fokusseite zum Selbsthilfepreis.

Selbsthilfe-Sommerfest der Ersatzkassen 2022

Wir Ersatzkassen sehen in der Selbsthilfe ein wichtiges Standbein der Gesundheitsversorgung. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Sächsischen Selbsthilfepreises veranstalteten die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) am 19. September 2022 ein Selbsthilfe-Sommerfest – um die besonders engagierte und kreative Selbsthilfearbeit der Ehrenamtlichen in Sachsen zu würdigen und ihnen für ihr herausragendes Engagement zu danken.

Preisträger Sächsischer Selbsthilfepreis 2021

Die Ersatzkassen vergeben seit 2012 den Sächsischen Selbsthilfepreis. Die folgenden Gruppen und Einzelpersönlichkeiten erhielten 2021 die Auszeichnung:

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

Sonderpreis

Dr. med. Thomas Brockow, Dresden, mit seinem Projekt „Wunderblock III: Thomas“

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn Michael Bockting gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

1. Preis

Selbsthilfegruppe „Aktiv gegen Depression“ mit ihrem Projekt „Aktivtreff im Herzen von Auerbach“, Auerbach

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Frau Susanne Schaper (MdL) gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

2. Preis

Achalasie-Selbsthilfe e.V., Regionalgruppe Südost, Leipzig

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Frau Ina Klass (SKIS Leipzig) gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

3. Preis

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Großenhain

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn Andreas Eichhorst (Verbraucherzentrale Sachsen) gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

Anerkennungspreis

Runder Tisch der Selbsthilfe am Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL), Leipzig

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn Dr. Fabian Magerl (BARMER Landesgeschäftsführer Sachsen) gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

Anerkennungspreis

Björn Tittmann, Selbsthilfegruppe Epilepsie, Annaberg-Buchholz

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn Matthias Jakob (Techniker Krankenkasse) gewürdigt.

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

Anerkennungspreis

Karin Noack, Leiterin der drei Selbsthilfegruppen Angst und Panik, Soziale Phobie, Borderline, Bautzen

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Frau Christine Enenkel (DAK-Gesundheit, Leiterin Landesvertretung Sachsen) gewürdigt.

 

Preisträger & Laudator beim 10. Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen am 5.11.2021

Anerkennungspreis

Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige von Heredo-Ataxien und der Huntingtonkrankheit mit ihrem Projekt „Mehrtägiges Gesundheitsseminar ohne Barrieren“

Die Auszeichnung wurde mit anerkennenden Worten in einer Laudatio von Herrn René Hofmann (Kaufmännische Krankenkasse Halle) gewürdigt.