• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Sachsen-Anhalt: Marktplatz mit dem Dom und dem Landtag in Magdeburg
  • 5. Herzwoche in Sachsen-Anhalt

    #herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine!
    Mehr
    slider-initiative-herzgesundheit-in-sachsen-anhalt
  • Versicherten-CIRS der Ersatzkassen

    Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt noch sicherer gestalten
    Mehr
    Menschen in Comic-Art vor einem PC, Analysebericht im Hintergrund
  • Krankenhausplanung in Sachsen-Anhalt

    Versorgung und Qualität stationärer Leistungen
    Mehr
    Arzt im Krankenhausgang
  • #DeutschlanderkenntSepsis

    Eine Aufklärungskampagne über die Gefahren und Warnzeichen einer Blutvergiftung
    Mehr
    Das Bild zeigt Sepsis im Blut.
holst_Klaus

"Das GVSG fokussiert sich auf die Reform der hausärztlichen Vergütung und die Bonifizierung der HZV. Diese Maßnahmen belasten unsere Versicherten finanziell und verbessern die Versorgung nicht. In Sachsen-Anhalt erhalten Hausärzte bereits ein Spitzenhonorar. Eine Entbudgetierung würde keine Leistungsverbesserung bringen, sondern nur höhere Kosten und weniger Netto vom Brutto für unsere Versicherten bedeuten".

Dr. Klaus Holst, Leiter der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt

  1. Die Ersatzkassen informieren:

    Familientag als zentraler Höhepunkt der 5. Herzwoche am „Blauen Bock“

    Die Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt freuen sich, auf den Familientag als zentralen Höhepunkt der 5. Herzwoche hinzuweisen. Dieser findet am 8. Juni 2024 am "Blauen Bock" in Magdeburg statt. Die Herzwoche steht unter dem Motto #herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine! und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Herzgesundheit in der Bevölkerung zu stärken. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e. V. initiieren das Projekt. » Lesen

  2. Weltgesundheitstag am 7. April

    Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt unterstützen Projekt "SeKiB" der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt unterstützen mit rund 225.000 Euro das Projekt „Senioren*innen bringen Kinder in Bewegung (SeKiB) – Bewegungsförderung von Kindern im Sportverein in deprivierten städtischen und ländlichen Gebieten in Sachsen-Anhalt“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Das Projekt ermöglicht Kindern im Vorschulalter aus sozial benachteiligten Familien den Zugang zu vereinsinternem Kindersport. Trainiert werden die Kinder von speziell geschulten Seniorinnen und Senioren - eine Win-win-Situation. » Lesen

  3. Ideen aus Sachsen-Anhalt gesucht - Endspurt für Bewerbungen um den vdek-Zukunftspreis "Zuhause gut gepflegt"

    Noch bis zum 21. April 2024 können sich sowohl Pflegeanbieter als auch ehrenamtliche Helfer:innen oder Organisationen für den diesjährigen vdek-Zukunftspreis bewerben. Gesucht werden bundesweit Projekte, die Impulse zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege geben. Das können beispielsweise Maßnahmen sein, die pflegende Angehörige entlasten oder die familiäre und professionelle Pflege zu Hause passgenauer verzahnen. Aber auch Initiativen, die zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen und damit die Attraktivität von Pflegeberufen steigern, können eingereicht werden. » Lesen

  4. 22. Symposium der vdek-Landesvertretung

    Die Pflegeversicherung - Pflegefall trotz vieler Reformen?

    Ist die Pflegeversicherung trotz zahlreicher Reformen ein Pflegefall? Dieser Frage stellen sich auf dem 22. Symposium der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt namhafte Referenten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik. » Lesen

  5. Bundesweites Pilotprojekt startet mit Unterstützung der Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt

    CIRS-Berichtsystem für Versicherte

    Die Ersatzkassen und der Verband der Ersatzkassen e. V. haben mit Deutschlands erstem CIRS-Berichtsystem für Versicherte eine gemeinsame Initiative zur Erhöhung der Patientensicherheit im Gesundheitswesen ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, Versicherte aktiv in die Umsetzung einer sicheren Gesundheitsversorgung einzubinden und damit den globalen Aktionsplan Patientensicherheit der WHO weiter voranzutreiben. Auch die Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt - BARMER, TK, DAK-Gesundheit und KKH – sowie die vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt beteiligen sich an dem bundesweiten Projekt. » Lesen

  6. Verbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt gründen Arbeitsgemeinschaft „GKV-Bündnis für Gesundheit“

    Das „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen-Anhalt“ ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen. Seit 2019 fördert das Bündnis landesweit Projekte, welche die Prävention und Gesundheitsförderung kommunal stärken. Mit Beginn des Jahres stellt sich das Bündnis jetzt neu auf. Mit der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) nehmen die Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt die Leitung in eigene Hände. » Lesen

  7. Vollstationäre Pflege

    Eigenbeteiligung in der Pflege ist in Sachsen-Anhalt erneut gestiegen

    Die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige in der vollstationären Pflege ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), die die bundesweit durchschnittliche monatliche Eigenbeteiligung vom 01.01.2024 mit der vom 01.01.2023 vergleicht. Auch in Sachsen-Anhalt steigt die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige in den Heimen. » Lesen