#GKV-Tag

Präventionsmittel nicht antasten – Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz

Roter Schriftzug "#GKV-Tag" auf weißem Hintergrund

Magdeburg, 24. September 2024 – Anlässlich des heutigen GKV-Tages wird das Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) scharf kritisiert. Es bedroht wichtige Präventionsangebote zugunsten von Medikamenten und Früherkennungsuntersuchungen, was besonders in Sachsen-Anhalt gravierende Folgen für die Herzgesundheit haben könnte.

„Das GHG ist ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung“, warnt Dr. Klaus Holst, Leiter der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt. „Anstatt Prävention zu fördern, sollen Mittel für zertifizierte Präventionskurse drastisch gekürzt und stattdessen für Medikamente zur Tabakentwöhnung, Cholesterinsenker und Früherkennungsmaßnahmen verwendet werden.“ Sachsen-Anhalt, das Bundesland mit der höchsten Rate an Herzkrankheiten, wäre davon besonders betroffen.

Über 110.000 Präventionsangebote, darunter Kurse zu Bewegung, Ernährung und Stressmanagement, wären deutschlandweit gefährdet. „Bis zu 70 Prozent der Herz-Kreislauf-Erkrankungen lassen sich durch Lebensstiländerungen vermeiden. Präventionskurse sind der nachhaltigste Weg, dies zu erreichen“, betont Holst.

Infolge des Kabinettsbeschlusses am 28. August haben sich die Krankenkassenverbände, unterstützt von lokalen Partnern der Prävention und Gesundheitsförderung, in einem gemeinsamen Schreiben erst kürzlich an die Landespolitik gewandt. Holst: „Wir appellieren an die Politik, die Präventionsmittel in ihrer bisherigen Form zu erhalten“.

Kontakt

Elisabeth Scholz
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Sachsen-Anhalt

Tel.: 03 91 / 5 65 16 - 20
Fax: 03 91 / 5 65 16 - 30

Mobil: 0 162 1339179
E-Mail: elisabeth.scholz@vdek.com