
Stationäre Versorgung
In Sachsen-Anhalt gibt es 45 Krankenhäuser, darunter zwei Universitätskliniken. Innerhalb von 30 Jahren hat sich das Verhältnis der Trägerschaften stark verändert: 1991 befanden sich drei Viertel der Krankenhäuser in öffentlicher Hand. Im Jahr 2021 hat sich dieses Verhältnis deutlich verschoben: 38 Prozent der Krankenhäuser sind nun in privater, 36 Prozent in freigemeinnütziger und nur noch 27 Prozent in öffentlicher Trägerschaft.
Die Krankenhäuser reduzieren zudem kontinuierlich ihre Bettenanzahl, und auch die Bettenauslastung ist vor allem aufgrund der Corona-Pandemie deutlich gesunken. Im Gegensatz hierzu steht die Entwicklung der Krankenhauskosten. Im Jahr 2022 beliefen sich die Ausgaben der Krankenhäuser auf etwa 3,6 Milliarden Euro.
Die Zahl der Rehabilitationseinrichtungen ist seit Jahren stabil, jedoch nahm zuletzt auch hier die Bettenauslastung pandemiebedingt ab.
