Veranstaltungen 2019

Gespräche am Wasser zur Kieler Woche 2019

"Da geht was!“ Vom Präventionsgesetz zur Projektförderung des vdek in Lebenswelten

Die vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein hatte eingeladen - und rund 75 Gäste waren in den Sell-Speicher gekommen, um sich über Prävention zu informieren und auszutauschen.

Auf der Grundlage des rechtlichen und organisatorischen Rahmens mit Präventionsgesetz, Nationaler Präventionskonferenz und der Landesrahmenvereinbarung sowie in Ergänzung zu den Präventionsprojekten der einzelnen Kassen hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ein Konzept aufgelegt, um sozial benachteiligte Gruppen in ihren Lebenswelten mit Präventionsmaßnahmen zu erreichen. Schwerpunkte sind dabei Projekte, die im Quartier, also dem Wohn- und Lebensumfeld der Menschen angesiedelt sind, und Präventionsmaßnahmen in stationären Pflegeeinrichtungen.

Gespräche am Wasser zum Jahresbeginn 2019:

"Gestufte Notfallversorgung: Gefangen zwischen Planung und Vergütung?"

Etwa 100 Gäste waren der Einladung der vdek-Landesvertretung gefolgt und zu den traditionellen Gesprächen am Wasser in den Sell-Speicher am Ufer der Kieler Förde gekommen.

Thema war dieses Mal das Stufenkonzept des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für die stationäre Notfallversorgung. Nach einem einführenden Referat von Prof. Dr. Bosco Lehr von der Hochschule Flensburg diskutierte er mit Patrick Reimund, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein, und Markus Baal, Referatsleiter für die Stationäre Versorgung in der vdek-Landesvertretung, über Status, Grenzen und Perspektiven dieses Konzepts.