Noch bis zum 28. April bewerben für den vdek-Zukunftspreis

Gesundheitsversorgung 2021 – vdek sucht gute Ideen für die Bewältigung der Coronapandemie

Der diesjährige Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) steht ganz im Zeichen von Corona. Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung 2021 – zusammen durch die Pandemie“ sollen Ideen und Projekte ausgezeichnet werden, die dazu beigetragen haben, die medizinische und pflegerische Versorgung unter Corona-Bedingungen aufrechtzuerhalten. Die Bewerbungsfrist endet am 28. April.

Konzepte, die die Pandemie überdauern werden

Gesucht werden vor allem Best Practice-Beispiele aus der Pflege und Gesundheitsversorgung, die mit den Herausforderungen der Pandemie entstanden sind und die das Potential haben, sich nachhaltig in bestehende und neue Versorgungsstrukturen einzubetten.

Das können besondere Versorgungsangebote von Ärzten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen ebenso sein wie Angebote von ehrenamtlichen Vereinen oder Nachbarschaftshilfen, die Risikogruppen und ihre Angehörigen unterstützen, um ihnen ein normales Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.

Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro

Für die besten Projekte ist ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt. Über die Vergabe entscheidet eine prominent besetzte Jury, bestehend aus:

  • Uwe Klemens (Juryvorsitz), ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des vdek/Mitglied der Sozialen Selbstverwaltung beim vdek
  • Prof. Dr. Attila Altiner, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock
  • Ingo Bach, Chefredakteur Gesundheitsprojekte, Der Tagesspiegel
  • Anke Fritz, Klinikdirektorin Celenus Klinik Carolabad, Versichertenvertreterin in der Sozialen Selbstverwaltung bei der KKH
  • Dr. Regina Klakow-Franck, Stellvertretende Leiterin des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)
  • Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
  • Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
  • Christian Zahn, Präsident der Association Internationale de la Mutualité (AIM).

Bewerbungsverfahren

Bewerber schicken Ihre Unterlagen bitte direkt an die Verbandszentrale des vdek - entweder in Dateiform an zukunftspreis@vdek.com. oder per Post an:

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Abteilung Ambulante Versorgung
Stichwort „vdek-Zukunftspreis 2021“
Askanischer Platz 1
110963 Berlin

Weitere Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum vdek-Zukunftspreis 2021 gibt es unter: https://www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/2021.html.

Der vdek-Zukunftspreis ist eine Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen. Er wurde erstmals 2010 ausgelobt. Mit dem Preis möchten die bei den Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Kontakt

Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com