vdek-Zukunftspreis geht an Projekt aus Schleswig-Holstein

Verbund zur Weiterbildung von Kinder- und Jugendärzten erringt 2. Platz im bundesweiten Wettbewerb

vdek Zukunftspreis 2020

Der „Weiterbildungsverbund Pädiatrie Schleswig-Holstein“ hat den zweiten Preis im Wettbewerb um den vdek-Zukunftspreis 2020 gewonnen. Die Preisübergabe hat pandemiebedingt erst jetzt im kleinen Rahmen stattgefunden.

Praxisorientiert – innovativ - digital

Claudia Straub, die Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein, begründet die Auszeichnung: „Dieses Projekt geht neue Wege in der Facharztweiterbildung. Dadurch verbessert es die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Es ist praxisorientiert, denn die jungen Ärzte können ihre Erfahrungen in Kliniken und im niedergelassenen Sektor sammeln. Und es ist innovativ, weil die klassische Wissensvermittlung durch digitale Angebote ergänzt wird.“

Dr. Christoph Weiß-Becker ist Kinder- und Jugendarzt in Husum und Sprecher der niedergelassenen Praxen im Weiterbildungsverbund. Er betont den sektorübergreifenden Ansatz des Projekts, denn die Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin war traditionell sehr klinikorientiert. Er freut sich über die große Aufgeschlossenheit in der schleswig-holsteinischen Ärzteschaft über diese Neuausrichtung in der Weiterbildung: „Alle Kinder- und Jugendkliniken in Schleswig-Holstein und mehr als 25 niedergelassene Praxen nehmen an diesem Projekt teil.“

„Hier gibt es nur Gewinner“

Aus Sicht von Dr. Irene Somm, die das Projekt wissenschaftlich begleitet, gibt es bei diesem Weiterbildungskonzept nur Gewinner: „ Die Assistentinnen und -Assistenten profitieren von der Eins-zu-Eins-Betreuung in den niedergelassenen Praxen. Die Weiterbilder schwärmen davon, dass aktuelles Wissen in die Praxis getragen wird. Und die Kliniker merken, wie gut es den jungen Leuten tut, den Perspektivwechsel zu vollziehen, so dass sie beispielsweise in den Notfallambulanzen deutlich effektiver sind. Sie können besser einschätzen, wohin eine Krankheit führt, weil sie die Verläufe in der Praxis kennengelernt haben.“

Der zweite Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Der erste Platz ging an das ambulante Pflegeprojekt „Buurtzorg“ aus Nordrhein-Westfalen. Insgesamt hatten sich 70 Projekte aus ganz Deutschland um den vdek-Zukunftspreis 2020 beworben. Ein Video von der Preisübergabe finden Sie hier: https://youtu.be/MUxbTsq98_k

Über den vdek-Zukunftspreis

190124_Logo_Soziale_Selbstverwaltung

Der vdek-Zukunftspreis ist eine Initiative der Sozialen Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen. Er wurde erstmals 2010 ausgelobt. Mit dem Preis möchten die gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Kontakt

Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com