• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
     Panoramabild von Erfurt
  • #DeutschlandErkenntSepsis

    Aktuelle Informationen und neue Aufklärungsvideos für pflegende Angehörige
    Mehr
    Plakate zur Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“
  • Pflege - Eigenanteile

    Finanzielle Belastung in Thüringer Pflegeheimen weiter angestiegen
    Mehr
    Pflege und Geldscheine, drei
  • 5. Thüringer Selbsthilfepreis

    Jetzt bis zum 30. April bewerben
    Mehr
    891187194
Robert Schöning, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen

Ich freue mich über die Berufung zum neuen Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen und die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben. Auch wenn die derzeitige Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung schwierig ist, möchte ich die Gesundheitsversorgung im Freistaat aktiv und verantwortungsvoll im Sinne unserer Versicherten mitgestalten.“

Robert Schöning, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen

  1. Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

    Kleine Ideen mit großer Wirkung für Gesundheit im Unternehmen!

    Pressemitteilung 

    Bis 31.05.2025 läuft die Bewerbungsphase für den bundesweiten Ideenwettbewerb „49 gewinnt“. Dieser lädt Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49 Mitarbeitenden ein, kreative Ideen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu entwickeln. Der Ideenwettbewerb wird von der BGF-Koordinierungsstelle, einem Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen, veranstaltet. » Lesen

  2. Eigenanteile in der stationären Pflege

    Auch in Thüringen müssen stationäre Pflegebedürftige trotz Zuschüssen im ersten Jahr fast 2.800 Euro monatlich an Eigenbeteiligung zahlen

    Pressemitteilung 

    Pflegedürftige, die in Thüringer Pflegeheimen versorgt werden, müssen trotz höherer Zuschüsse aus der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zum 01.01.2025 im ersten Jahr des Aufenthaltes im Pflegeheim eine Eigenbeteiligung von 2.796 Euro im Monat aufbringen. Zum Vorjahreszeitraum geht damit eine Erhöhung um 418 Euro, mithin über 17 % einher. » Lesen

  3. vdek-Zukunftspreis 2024

    Bewerben Sie sich mit Ihren Ideen und Projekten zum Thema „Zuhause gut gepflegt“.

    Pressemitteilung 

    Bereits 2021 wurden in Thüringen zwei Projekte mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet. In diesem Jahr wird der Fokus auf die Weiterentwicklung der ambulanten Pflege gerichtet. Dabei haben die Thüringerinnen und Thüringer, im Bereich der pflegerischen Arbeit, erneut die Chance, mit ihren Projekten und Initiativen herauszustechen und an einer Verbesserung der ambulanten Pflege mitzuwirken. » Lesen

  4. Landesbasisfallwert 2024

    Mehr Geld für Thüringer Krankenhäuser

    Pressemitteilung 

    Die Krankenkassen haben sich einvernehmlich mit der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen auf einen gemeinsamen Landesbasisfallwert für 2024 geeinigt. Mit diesem Abschluss können die Krankenhäuser ab dem 01. Februar 2024 die höheren Vergütungen abrechnen und haben damit eine bessere Planungssicherheit für 2024. » Lesen

  5. Tag der Kinderhospizarbeit

    Hilfe und Angebote für Kinder und Jugendliche in Thüringen

    Pressemitteilung 

    „Den Tag der Kinderhospizarbeit“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, "sollten wir vor allem dafür nutzen, um uns bei vielen ehrenamtlich Freiwilligen zu bedanken“. Diese begleiten in der Kinder- und Jugendhospizarbeit junge Menschen, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. „Die Ehrenamtlichen bieten Betroffenen und ihren Familien in ihrer schweren Lage Stabilität und kümmern sich mit viel Herz und Einfühlsamkeit. Dafür verdienen sie großen Dank und Anerkennung“.  » Lesen

  6. Gemeinsame Pressemitteilung

    Prävention an Gesundheitsfachschulen - Geraer Präventionskonferenz

    Pressemitteilung 

    Wo fangen Gesundheitsförderung und Prävention an Gesundheitsfachschulen an und wo enden sie? Wie wird Prävention an Gesundheitsfachschulen umgesetzt? Was ist machbar oder nur eine Vision? Das sind Fragen, mit denen sich Lehrer:innen und Schüler:innen von Gesundheitsfachschulen anlässlich der Geraer Präventionskonferenz auseinandersetzen werden. » Lesen

  7. Stationäre Pflegeeinrichtungen

    Weiter steigende finanzielle Belastung für stationär versorgte Pflegebedürftige trotz höherer Leistungszuschläge der Pflegekassen

    Pressemitteilung 

    Auch die Pflegebedürftigen in Thüringen müssen mit einer Steigerung ihrer Eigenbeteiligung bei den Kosten in der stationären Pflegeeinrichtung rechnen. So stiegen die Eigenanteile für Pflegebedürftige, trotz der Zuschüsse durch die Pflegeversicherung, zum 1.1.2024 im Vergleich zum Vorjahr um über 12 Prozent und damit auf 2.284 Euro. » Lesen