Veranstaltungsarchiv

Die Herausforderungen in Gesellschaften längeren Lebens
25 Jahre vdek-Landesvertretung Thüringen

Festveranstaltung am 24.5.2016 in Erfurt

Die Aufgaben der GKV in Gesellschaften längeren Lebens Prof. Dr. Gerd Glaeske (PDF, 3 MB)

Qualität in der Krankenhausplanung

Fachtagung  am 18.6.2015 in Erfurt

Krankenhausplanung 2.0 aus der Sicht des RWI Prof. Dr. Andreas Beivers (PDF, 1 MB)
Krankenhausplanung 2.0 - Planen nach Qualität und Erreichbarkeit Ulrike Elsner (PDF, 423 kB)
Strukturqualität aus der Sicht eines Universitätsklinikums Dr. Jens Maschmann (PDF, 1 MB)
Strukturqualität aus der Sicht eines Fachkrankenhauses Dr. Heiko Spank (PDF, 795 kB)

Das neue Vergütungssystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

Veranstaltung der vdek-Landesvertretung am 27.10.2014 in Erfurt

Das neue pauschalierte Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik Dr. Arnim Findeklee (PDF, 8 kB)
Einführung in das neue Psychiatrie-Entgeltsystem und erste Bewertungen durch den vdek Stefan Wöhrmann (PDF, 1 MB)
Aktuelle Erfahrungen aus Sicht einer Klinik Dr. med. Martin Krajci (PDF, 1 MB)
Der neue Psychiatrie-Entgeltkatalog 2015 - Was hat sich alles geändert? Dr. Michael Rabenschlag (PDF, 948 kB)

Veranstaltung der vdek-Landesvertretung zu gesundheits- und pflegepolitischen Positionen im Jahr der Thüringer Landtagswahlen

13.8.2014 in Erfurt 

Die in unserem ersatzkasse report. in der September-Ausgabe veröffentlichten Interviews mit den Thüringer Landtagspolitikern können Sie auf dieser Seite in ungekürzter Version nachlesen.

Blick aus dem Publikum auf das Podium der Veranstaltung

Das Podium

Am 14.9.2014 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Damit werden die politischen Weichen für das Land neu gestellt.

Doch wie sieht sie aus, die künftige Thüringer Gesundheitspolitik? Fünf Thüringer Gesundheitspolitiker stellten sich den Fragen im Erfurter Augustinerkloster.

Blick in das sitzende Publikum der Veranstaltung

Das Auditorium

Das Interesse ist groß, die Diskussion sehr erfrischend. Thüringer Landespolitiker setzen nicht nur in Wahlkampfzeiten auf den Dialog. Im Kern der Diskussion ging es diesmal um Qualität und Wirtschaftlichkeit in Thüringer Krankenhäusern und im Pflegebereich.

Investitionsförderung für Thüringer Kliniken unabdingbar Johanna Arenhövel (PDF, 104 kB)
Für Schaffung von Landambulatorien Jörg Kubitzki (PDF, 4 kB)
Weiterentwicklung der Thüringer Krankenhauslandschaft Dr. Thomas Hartung (PDF, 6 kB)
Prioritäten bei der Ausbildungssituation Anja Siegesmund (PDF, 6 kB)
Vernetzung weiter stärken Marian Koppe (PDF, 5 kB)

Veranstaltung der vdek-Landesvertretung zu gesundheits- und pflegepolitischen Positionen im Wahljahr 2013

28.8.2013 in Erfurt

Blick auf das Podium mit einigen Diskussionsteilnehmern

In welche Richtung wird sich das deutsche Gesundheitssystem nach der Wahl entwickeln? In der Diskussion mit Kandidaten der Thüringer Parteien für die Bundestagwahl 2013 und Thüringer Landtagsabgeordneten.

Gesundheitspolitische Veranstaltung der vdek-Landesvertretung Thüringen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patienten in Thüringer Alten- und Pflegheimen

04.07.2013 in Erfurt

Sitzende Menschen in einem bestuhlten Veranstaltungsraum

Ein Blick in das Auditorium

Das Erfurter Augustinerkloster war gut besucht an diesem Tag. Etwa 100 Gäste nahmen an der Kooperationsveranstaltung teil. Grußworte überbrachten Ministerin Heike Taubert und Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Dr. med. Erhard Schäfer bei der Gesundheitspolitischen Veranstaltung der vdek-Landesvertretung Thüringen

Impulsreferat

Dr. med. Erhard Schäfer, Facharzt für Allgemein- und Palliativmedizin, belebte die Veranstaltung mit seinen Erfahrungen aus der Praxis.

Markus Tempes steht am Rednerpult und referiert

Impulsreferat

Markus Tempes, BARMER GEK, referierte über geriatrische Praxisverbünde in Bayern und regte damit die Diskussion kräftig an.