Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Thüringen sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2024

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Gesundheitspolitische Positionen

    Für ein zukunftsfähiges Thüringer Gesundheitswesen

    Noch verfügt der Freistaat Thüringen über ein starkes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Um dies auch in Zukunft halten zu können, stehen die Beteiligten im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. » Lesen

  2. Bundesweiter Hitzeaktionstag

    Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz vor Hitze gefragt

    Jedes Jahr kommt es zu tausenden hitzebedingten Todesfällen. Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast verstärkt in Anspruch genommen; es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätzen. » Lesen

  3. Weltnichtrauchertag 2024

    Trend zum Nichtrauchen bei jungen Menschen hält an

    Die Entwicklungen zum Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen geben eine positive Richtung vor. Jedoch muss auch weiterhin verstärkt auf Prävention und gesundheitliche Aufklärung gesetzt werden, damit junge Menschen nicht zu Tabakprodukten greifen. » Lesen

  4. Gesundheit im Fokus

    Gesundheitstag im Jobcenter Altenburger Land

    Bereits vor dem offiziellen Startzeitpunkt versammelten sich die interessierten Besucherinnen und Besucher vor dem Haupteingang des Jobcenters. Pünktlich um 10:00 Uhr öffneten sich die Türen zu den vielfältigen Stationen rund um die Gesundheit. » Lesen

  5. Rundum gesund

    Gesundheitstag im Jobcenter Altenburger Land

    Der Gesundheitstag ist ein Angebot im Rahmen des Projektes „Teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“. Das Projekt richtet sich speziell an arbeitslose Menschen und ihre Bedarfsgemeinschaft/Angehörigen. » Lesen

  6. Thüringer Selbsthilfepreis 2024

    Großes Interesse von Thüringer Selbsthilfegruppen

    „Wir freuen uns“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, „dass so viele Selbsthilfegruppen ihre Bewerbung für den Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024 eingereicht haben. Mit inzwischen 90 Bewerbungen wird auch hier das besondere Engagement der Thüringer Selbsthilfegruppen sichtbar.“ » Lesen

  7. Neue Ausgabe der "vdek-Basisdaten 2024" erschienen

    Zahlen und Daten zum Gesundheitswesen in Deutschland und Thüringen

    Die neue Ausgabe der „vdek-Basisdaten für das Gesundheitswesen 2024“ ist erschienen. In der 28. Auflage finden Interessierte Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur der Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung sowie weitere Themen zu den medizinischen Versorgungsstrukturen in Deutschland und Thüringen. » Lesen

  8. Bewerbungen sind noch bis zum 30. April 2024 möglich!

    5. Thüringer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen

    Mit der Verleihung des Selbsthilfepreises werden Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Tätige für ihre besonders engagierte, kreative und erfolgreiche Selbsthilfearbeit ausgezeichnet. » Lesen

  9. Gemeinsame Pressemitteilung

    Neuerungen des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Thüringen

    „Mit der ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Thüringen“ stärken die gesetzlichen Krankenkassen in Thüringen weiterhin die Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Setting“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. » Lesen

  10. vdek-Zukunftspreis 2024

    Bewerben Sie sich mit Ihren Ideen und Projekten zum Thema „Zuhause gut gepflegt“.

    Bereits 2021 wurden in Thüringen zwei Projekte mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet. In diesem Jahr wird der Fokus auf die Weiterentwicklung der ambulanten Pflege gerichtet. Dabei haben die Thüringerinnen und Thüringer, im Bereich der pflegerischen Arbeit, erneut die Chance, mit ihren Projekten und Initiativen herauszustechen und an einer Verbesserung der ambulanten Pflege mitzuwirken. » Lesen

  11. Landesbasisfallwert 2024

    Mehr Geld für Thüringer Krankenhäuser

    Die Krankenkassen haben sich einvernehmlich mit der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen auf einen gemeinsamen Landesbasisfallwert für 2024 geeinigt. Mit diesem Abschluss können die Krankenhäuser ab dem 01. Februar 2024 die höheren Vergütungen abrechnen und haben damit eine bessere Planungssicherheit für 2024. » Lesen

  12. Tag der Kinderhospizarbeit

    Hilfe und Angebote für Kinder und Jugendliche in Thüringen

    „Den Tag der Kinderhospizarbeit“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, "sollten wir vor allem dafür nutzen, um uns bei vielen ehrenamtlich Freiwilligen zu bedanken“. Diese begleiten in der Kinder- und Jugendhospizarbeit junge Menschen, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden. „Die Ehrenamtlichen bieten Betroffenen und ihren Familien in ihrer schweren Lage Stabilität und kümmern sich mit viel Herz und Einfühlsamkeit. Dafür verdienen sie großen Dank und Anerkennung“.  » Lesen

  13. Gemeinsame Pressemitteilung

    Prävention an Gesundheitsfachschulen - Geraer Präventionskonferenz

    Wo fangen Gesundheitsförderung und Prävention an Gesundheitsfachschulen an und wo enden sie? Wie wird Prävention an Gesundheitsfachschulen umgesetzt? Was ist machbar oder nur eine Vision? Das sind Fragen, mit denen sich Lehrer:innen und Schüler:innen von Gesundheitsfachschulen anlässlich der Geraer Präventionskonferenz auseinandersetzen werden. » Lesen

  14. Stationäre Pflegeeinrichtungen

    Weiter steigende finanzielle Belastung für stationär versorgte Pflegebedürftige trotz höherer Leistungszuschläge der Pflegekassen

    Auch die Pflegebedürftigen in Thüringen müssen mit einer Steigerung ihrer Eigenbeteiligung bei den Kosten in der stationären Pflegeeinrichtung rechnen. So stiegen die Eigenanteile für Pflegebedürftige, trotz der Zuschüsse durch die Pflegeversicherung, zum 1.1.2024 im Vergleich zum Vorjahr um über 12 Prozent und damit auf 2.284 Euro. » Lesen