Wie geht es weiter mit der Krankenhausfinanzierung im Freistaat Thüringen?

In den Jahren nach der Wende wurde die Thüringer Krankenhauslandschaft grundlegend modernisiert.

Mit einem speziellen Krankenhaus-Investitionsprogramm für die Neuen Bundesländer wurden in den Jahren 1994 bis 2014 insgesamt 153 Investitionsmaßnahmen mit 2,23 Milliarden Euro durch die Krankenkassen, den Bund und das Land in Thüringen zusätzlich gefördert.

Dabei ist die Finanzierung derartiger Modernisierungen und Investitionen eigentlich Aufgabe des Landes und nicht der Krankenkassen.

Da nunmehr alle Abrechnungen vorliegen, lässt sich folgendes Fazit ziehen: „Die Krankenkassen haben sich in Thüringen mit 534 Millionen Euro an diesem speziellen Investitionsprogramm beteiligt“, so der Leiter der vdek-Landesvertretung, Dr. Arnim Findeklee.

Mit diesen Geldern wurden beispielsweise Krankenhäuser in Altenburg, Erfurt, Bad Salzungen und Meiningen neu gebaut. Gleichzeitig wurden u.a. Dächer saniert, Brandschutztüren eingebaut und OP-Zentren errichtet. Im Durchschnitt wurden jährlich 112 Millionen Euro für die Krankenhausbaumaßnahmen bewilligt.

Gegenwärtig werden im Freistaat Thüringen nur noch ca. 50 Millionen Euro für die Krankenhausinvestitionen zur Verfügung gestellt.

Die Finanzierung der Krankenhaus-Infrastruktur ist und bleibt eine öffentliche Aufgabe und muss deshalb im Rahmen der dualen Krankenhausfinanzierung durch die öffentliche Hand sichergestellt werden.

Beim Vergleich der Krankenhausfördermittel der Bundesländer liegt Thüringen an vorletzter Stelle mit 3.574 Euro je Krankenhausbett. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 5.951 Euro.

„Damit die Krankenhäuser im Freistaat auch weiterhin eine hochwertige und moderne Krankenhausversorgung anbieten können, muss das Investitionsvolumen mindestens auf den Bundesdurchschnitt je Krankenhausbett gehoben werden. Das entspricht dann einem jährlichen Krankenhausstrukturbedarf von mindestens 80 bis 85 Millionen Euro pro Jahr“, so Findeklee abschließend.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com