Zunehmende finanzielle Belastungen von Pflegebedürftigen

„Ganz so problematisch, wie in anderen Bundesländern“ so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, „sieht die Belastung der Pflegebedürftigen mit Eigenanteilen in der stationären Pflege in Thüringen nicht aus.“

Während im Bundesdurchschnitt der Pflegebedürftige mit 1.830 Euro monatlich bei einer Unterkunft in einer stationären Pflegeeinrichtung belastet wird, sind es in Thüringen 1.322 Euro. In Nordrhein-Westfalen zahlen Pflegebedürftige bereits 2.252 Euro im Durchschnitt.

Fakt ist allerdings, dass die Eigenanteile der Pflegedürftigen bzw. ihrer Angehörigen weiter zunehmen werden.

Die notwendigen Verbesserungen bei der Bezahlung der Beschäftigten in der Pflege sind im gegenwärtigen System der Pflegeversicherung automatisch mit höheren Kosten für die Pflegebedürftigen verbunden.

Damit besteht aber die Gefahr, dass immer mehr Menschen im Pflegefall auf Sozialhilfe angewiesen sein werden.

„Für uns bedeutet dies“, so Findeklee abschließend, „wir müssen auf die äußerst sensible Situation reagieren, denn es darf keinesfalls zu einer schleichenden Privatisierung des Pflegerisikos kommen.

Das Risiko der Pflegebedürftigkeit muss auch in Zukunft solidarisch als gesamtgesellschaftliche Frage getragen werden.“

vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland 2018-2019

 

 

 

 

Die Grafik zu unserer Pressemeldung haben wir der Broschüre "vdek-Basisdaten 2018/2019, Seite 56 entnommen.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com