Fest in der Gesundheitsversorgung verankert

Sonderausgabe ersatzkasse report. zum Thüringer Selbsthilfepreis

Sie engagieren sich im Ehrenamt, sind teils selbst betroffen, oftmals damit Experten in eigener Sache. Selbsthilfe lebt von dem Engagement ihrer Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer.

Um diese aufopferungsvolle und wertvolle Arbeit zu ehren, haben die Ersatzkassen in Thüringen 2018 zum zweiten Mal den Selbsthilfepreis ausgeschrieben. Mit großem Erfolg!

Ende 2018 wurden vier Selbsthilfegruppen und fünf ehrenamtliche Helfer für ihre aktive Arbeit ausgezeichnet.

Mit der aktuell erscheinenden Sonderausgabe des ersatzkasse report. werden die Preisträger nun in Wort und Bild vorgestellt. Selbsthilfe wird durch die Ersatzkassen in Thüringen seit vielen Jahren gefördert.

„Die Förderung ist 2018 erheblich gestiegen“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen. „Damit tragen wir dem hohen Stellenwert der Arbeit der Selbsthilfe, welche z. B. den Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation umfasst, Rechnung.“

Selbsthilfeförderung ist und bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch alle anderen Sozialversicherungsträger, die Private Krankenversicherung und die öffentliche Hand beteiligen müssen. Nur dann ist – oft ehrenamtliches – Engagement zum Wohle der Gesellschaft dauerhaft möglich.

Gesetzliche Grundlage für die Förderung der Krankenkassen ist das Fünfte Gesetzbuch (SGB V). Ein individueller Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Als beratende Mitglieder im Hinblick auf die Förderung sind auch die Vertreter der Selbsthilfekontaktstellen, der Landesverbände und der regionalen Gruppen aktiv beteiligt.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com