Gemeinsam sicher versorgen

vdek-Zukunftspreis 2019 ausgeschrieben

„Wenn es um Sicherheit geht“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, „denken wir oftmals an sichere Autos oder aber auch an schadstoffgeprüfte Spielsachen für unsere Kinder: Doch Sicherheit ist ein weit umfangreicherer Begriff und soll insbesondere mit Blick auf die Gesundheit und einer damit verbundenen Patientensicherheit einen hohen Stellenwert erfahren.“

Logo vdek-Zukunftspreis 2019

Mit der Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2019 greifen die Ersatzkassen die „Patientensicherheit“ als eine Herausforderung auf, die  die Sicherheitskultur im Behandlungs- und Pflegealltag fördern und die Patienten und Mitarbeiter in die Weiterentwicklung von Patientensicherheit einbinden soll.

Eingereicht werden können Konzepte, die das Sicherheitsbewusstsein zum Beispiel durch Teamtrainings, Handlungshilfen oder den Einsatz von mobilen Geräten oder Apps fördern. Für die Ersatzkassen sind dabei insbesondere Projekte interessant, die Patienten als aktive Partner in den Behandlungsprozess einbinden sowie Ansätze, die einen offenen Umgang mit Risiken und Fehlern fördern.

Für den vdek-Zukunftspreis bewerben können sich Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Verbände des Gesundheitswesens, die sich mit dem Thema Patientensicherheit beschäftigen.

Weitergehende Informationen sind auf den Seiten des vdek abrufbar.

https://www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/2019.html

Die Bewerbung ist bis einschließlich 14. April 2019 möglich.

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com