Neue Vergütungsstruktur

Krankenkassen zahlen mehr Geld für Thüringer Pflegepersonal

Wer gute Arbeit leistet, soll auch gut verdienen.

In Thüringen erhält das Pflegepersonal in den Mitgliedsbetrieben des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. (VDAB)*, Landesverband Thüringen, seit dem 1. Juni 2020 mehr Geld in der  Häuslichen Krankenpflege/Haushaltshilfe und für Leistungen der ambulanten Pflege.

Möglich werden die höheren Löhne durch eine erstmalige Verbandsverhandlung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und dem VDAB e.V. durch die Etablierung einer Musterbetriebsordnung (MBO). Soweit die Mitgliedsbetriebe die MBO vollständig umsetzen, erhalten sie höhere Preise und Vergütungssätze.

Die Löhne nach MBO liegen bereits in der Basisstufe der untersten Lohngruppe bei mehr als 13 Prozent über dem aktuellen Pflegemindestlohn für die neuen Bundesländer.

„Mit diesem, nun tarifähnlichen Vergütungssystem hoffen wir“, so Dr. Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen, „nicht nur durch eine höhere Vergütung die derzeit außerordentlichen Leistungen des Pflegepersonals zu honorieren, sondern ebenso die bisherigen Einzelverträge in eine einheitliche Vergütungsstruktur bei privaten Leistungserbringern überführen zu können.“

Kontakt

Kerstin Keding
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen

Tel.: 03 61 / 4 42 52 - 27
E-Mail: Kerstin.Keding@vdek.com